A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718
Bibliográfia
140 1688 1299. Der auferweckte Christen-Ruhm, das ist : eine ausführliche Relation alles dessen, was sich bey einem Jahr her, nemlich des bis zu End lauffenden 1687. Jahrs in Hungarn, Sclavonien, Siebenbürgen ... und der glorwürdigsten Crönung J о s e p h i... zugetragen. Nebst einer Beschreibung, wie, und wann die recuperirte Oerther an die Türken gerathen. [S. 1. et typ.] Gedruckt im Jahr 1688. 12° 238 p. p. 17—21., 23—27. Der Verrat des Leutnants Finck im jahre 1687. — p. 70. General Dünnevald hatte zu Ofen den Bassa Ismael gefangen genommen. FK. B 355162. 1300. Die Donau, der Fürst aller europaeischen Flüsse. Das ist : eine genaue Darstellung, aller der um und an der Donau gelegenen Königreiche, Fürstenthümer, Länder und Städte, beneben einer kurtzen Beschreibung selber, ... annoch ein Register aller der jenigen Oerter, so in denen Charten mit begriffen seynd, beygefüget worden. An das Tage-Licht gegeben von einem Liebhaber. Nürnberg, in Verlegung Johann Hoffmann ... 1688. 48 p. 30 t. p. 38. Ofen erobert von den Christen 1686. — p. 39. Pest erobert 1685. (!) FK. В 912/5. 1301. Eede, Guilielmus Van den — Ludi geniales Caesari Leopoldo I. victoriis Austriacis adversus portám Ottomanicam dedicati. Gandavi, typis Henrici Saetreuver ... 1688. 4° 28 p. Versek, anagrammok a császár 1683—1686 közötti diadalainak dicsőítésére. В. (Louvain Bibi, univ.) 1302. F[aber], S[amuel], Die Renn-Bahn der Ehren auf welcher fünf und zwanzig unvergleichliche Helden, die unter ... dem römischen Kaiser Leopold und König in Hungarn Joseph streitende, ein unsterbliches Lob erfochten, alle nach der besten Gleichheit ihrer Bildnüsse auf allezeit geänderten Pferd-Stellungen anzuschauen fürgestellt und verlegt von Joh. Alex. В о e n e r ... und mit hochteutschen Lob-gebänden umwunden werden von S. F. Nürnberg, gedruckt bey Christian Sigm. Froberg, 1688. 4° 32 p. 1 t. p. 8. An Ferdinand Robert Grav zu Aspremont. . . »Der letzte Ofner Sturm kan über das beweisen wie wol Er seine Faust, zum Sieg, geführet hab ... « p. 15. An Franciscus Grav von Gondola . . . »Was Ihm vor Agria und Ofen ist gelungen, zeugt, dass der stärckste Feind für Ihm sich schmiegen muss ... « FK. B 83117. — Mth. 316. — W. II. 1274. 1303. Feigius, Johannes Constantinus. Ungarisches Geschichts-Wäldel das ist eine kurtze Beschreibung von denen Regierungen, Kriegen und denckwürdigsten Begebenheiten aller Ungarischen Könige ... bisz auff den itzt gekrönten Erb-Königh Joseph um 1. ... Herausgegeben durch Johannem Cons- tantinum F e i g i u m, J. U. C. Gedruckt zu Wien, bey Susanna Christina Cosmerovin . . . 1688. 12° 8 nn, 136 np. p. 78. Visszafoglalt városok között megemlítve Buda. A. II. 1350. 1304. [Flämitzer Joh. Nie.] Kriegs-Deliberation über die Fortsetzung des Türcken-Kriegs in Ungarn : auf die Campagne dieses 1688-ten Frühe-Jahrs. Abgefasset von J. N. F. [S. 1. et typ. 1688.] 4° 94 p. p. 5. . .. was der Churfürst zu Bayrn insonderheit bey der so hartnäckigen Belägerung Ofen (bey welcher Sie mit Dero Auxiliar-corpo eine gantz sonderbare und hitzige Attacque geführet) erwiesen, das alles würde nach meriten zu beschreiben ... FK. В 943/417. 1305. Gasser, Michael. Joseph Accrescens Joseph der Wachsende in Josepho dem Ersten neugekröntem König in Vngarn, erstgeborenem Ertz-Hertzog auss Oesterreich, etc. Am hohen Fest dess englischen Bräutigambs Joseph in vnser lieben Frauen Hof-Kirchen, der Gesellschaft Jesu zu Neuburg im Jahr, 1688. Von der Cantzel vorgestellet von P. Michaele Gasser, gemeldter Gesellschaft Jesu Priestern, vnd Hof-Predigern daselbsten. Anjetzo in Truck gegeben permissu superiorum. Zu Neuburg an der Thonau, bey Johann Feuchtner [1688.] 4° 20 p. p. 14. »Solte zu Vermehrung dess Majestättischen Glantzes, auch Ofen, sein Königin Königin der Stätten in Ungarn, das jhrige beygetragen, den Neu-Gekrönten Ertz-Hertzog mit einem Königlichen Ehrenkleyd beschencket haben, mit Sinnbildern künstlich aussgestricket : Lieber ! was wäre darin entworffen Zusehen, als zu Oberist dess Purpur-Mantels, etwa ein Adler nit mehr Schwartz, sonder gantz Roth und Blutfärbig, dass nit ein ainiges Blut-loses Federle darin zufinden, so nicht mit Menschen-Blut getrencket : zum Wahrzaichen nemblichen gantzer Blut-Strömen vnzählicher tausend, sowol erschlagener Christen, als Türcken ? Der Adler wurde haben bey den Füssen, vnd fest halten in seinem Gewäff den jetzt jämmerlich gestürtztvnd darnider geschmitzten Türcken Mond.« — p. 12. Budáról. В. (Sárospatak Ref. főisk.)