A Fővárosi Nyilvános Könyvtár Budapesti Gyűjteményének bibliográfiai munkálatai III. Buda és Pest 1686. évi visszafoglalásának egykorú irodalma. 1683-1718

Bibliográfia

1687 123 1112. Colombini, Bonaventura. Il trionfo della fede rappresentato per l’acquisto di B v d a nella chiesa di S. Domenica di Siena, il di primo ottobre 1686. dall’inclità natione alemanna commorante in detta città. Discorso del ... Fr. Bvonaventvra Colombini Sanese predicator domenicano, e dal medessimo recitato in tale occasiione. Dedicato all’ ... Stefano Orsetti Patritio Lvcchese ... In Siena, nella stamperia del Pubbl. 1687 ... 4° 12 p. A. IV. 2292. 1113. Cronick-Calender. [Augspurg, gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.l MDCLXXXVII. 4° 28 nnp. Az 1. oldalon : Warhaftige und umständliche Erzehlung der fürnehmsten Denkwürdigkeiten, so sich letzt-verwichenes 1686. Jahr, hin und wider in Europa zugetragen. — Die glückliche Eroberung der kön. ung. Haupt-Vestung Ofen,. . . »Die meisten Juden, so sich mit einigen andern Familien mit Haab und Gut auf den Schiffen salviren wollen, sind von den Tolpatschen bey dem Wasser- Rondell ertappet und erwürget, all das ihrige zur Beuthe gemachet, u. darauf die Plünderung gestaltet worden. Etlich hundert andere Juden, so ihre Zuflucht zu ihrer Synagog genommen, und auf Teutsch um Gnade gebetten, seind denen Chur-Brandenburgischen, welche auf selbiger Seite ihre Attaque geführet, zu Theil, u. gegen Erbietung hundert Reichsthaler vor die erste Salvaguardie perdoniret worden, damit man sich deren, so wol in der Arbeit, als auch, dass sie den ohne Zweiffel verborgenen Schatz offenbaren könten, gebrauchen möchte. Einer von disen Juden hat dem Chur- Brandenburgischen General Schöning, alsobald 10.000. Reichsthaler Rantzion angebotten ; und ist dises alles innerhalb einer Stunde vorgegangen.« »Der Printz Commerci, so von Ofen in 18. Stunden zu Wien angelanget, ist der erste gewesen, so dise erfreuliche Zeitung der Eroberung angebracht, u. hat in solchem Ritt, Hut, Pistolen u. Degen verlohren.« »Den 3. [Sept.] wurd Chur-Bayrischer Seits in Ofen dem Allerchöchsten zu Lob das Te Deum Laudamus unter Lösung alles Geschützes solenniter celebriret.« »Der General-Adjutant, Graf v. Königs-Egg, ist hierauf in Wien ankommen, u. hat . . . dem Ertz-Herzog Joseph, im Namen . . . dess Hrn. Herzogen v. Lothringen eine eroberte grosse Türckische Haupt-Fahne, so vor dess commandirenden Bassa Hauss gestanden, u. die jenige gewesen, zu welcher die in Ofen gewesene Guarnison geschworen hatte, präsentirt.« Egész terjedelmé- ben közli a Lotharingi herceg felszólltàsàt Budavàr parancsnokàhoz, hogy adja meg magàt, mert különben, ha fegyveres kézzel foglaljäk el a vàrat : »wird kein Mensch, wer Stands od. Alters er seye, verschonet, sondern alles nidergemachet werden.« Ugyancsak közli a herceg köszönö levelét a branden- burgi vàlasztóhoz »Gegeben im Lager bey Erelkau den 7. Sept. 1686.«, melyben magasztalja csapatai- nak, föleg vezérùk Schöning tàbornoknak a vàr bevételénél tanusitott kitünö magatartàsàt. Végùl közli »Ameth Elim« szultännak Buda ostroma alkalmàból böjtöt, imàt és vezeklést elrendelö parancsàt. (Cimlapja ugyan hiänyzik, de a mellékletében megjelent »Grosse Gewitter Practica« alapjan föltehetö, hogy impressuma szintén : »Augspurg, gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.«.) B. (Rath.) 1113/aDer Triumphirender Reichs-Adler, welcher so wol gegen Orient als Occident seine Flügel aufs glücklichste ausbreitet, insonderheit nunmehro gegen Constantinopel, wie und welcher Gestalt solcher importanter Ort mittelst vorhergehender Eroberung der unüberwindlichsten Dardanellen möchte occupiret, und sodann mit dem Erb-Feind ein ewiger Friede gestifftet werden. [S. 1. et typ.], Gedruckt im Jahr 1687. 4° 36 p. Mth. 282. 1114. Der von dem im Ottomanschen Reich jetzt herrschenden Grosz-Sultan in denen Gebieten Ober- und Nieder Ungarn, Polen, Moscau und Morea aufgestellte Glücks-Hafen, Worzu nicht allein unterschiedliche andre Fürsten eingeladen, sondern auch bey der Erscheinung ihr Heyl zu heben, durch eine fünffjährige Bündnis und angelegten Karten, angestellet worden. [Am Ende :] Nürnberg, gedruckt und zu finden bey Johann Jonathan Felsecker. 2°, 1 fol. Lipöt magyarorszägi höditäsai, köztük »die unüber windlich geschätzte Königl. Stadt Ofen«. B. (M.) 1115. In memoriam Gloriosae Victoriae Hvngaricae a Germanorvn Fortissimo Exercitv avspiciis Leopoldi Imp. Invictiss. A. C. MCCLXXXVI. De Tvricis Reportatae Emblemata Aliqvot Edita Augvstae Vindelic. Impensis Viduae Theophili A. C. MDCLXXXVII. 4° 16 nnp. (M.) 1116. Descriptio novissima Imperii Turcici : das ist : eine gantz neue, aussführliche und grund­richtige Beschreib-, Vorstell- und Entwerffung dess heutigen türckischen Reichs, wie selbi­ges unter dem dermahligen Regenten Mahomete IV. beschaffen, in drey Theil einge- theilet, benanntlich in die asiatische, africanische, und europäische Türckey. Worinnen viele historische Geschichten ... enthalten seynd. Absonderlich aber seynd hierinnen zu betrach­ten die vornehmste Statt, Vestungen ... mit schönen Kupffer-Figuren gezieret ... Würtz- burg, in Verlegung Quirini Heyls, ... im Jahr 1687. 4° 4 nn, 155 n, 72 n, 163 np. B. ( AK. — M. — Györ, sem. — Kalocsa, É. m. — Aarau, Aar. Kant.) 1117. Diario de’ svccessi dell’ Armi Cesaree nell’ Vngheria doppo la presa di Strigonia nelle tré campagne, cioè 1684., 1685. e 1686. con 1’ assedio, e presa per assalto della reai città di B v d a, e altre conquiste fatte sino all’ acquartieratione dell’ esercito. Sotto il comando del

Next

/
Thumbnails
Contents