Seidel Ignác: A csókakő–móri uradalom történéseinek és eseményeinek időrendi elbeszélése - Fejér Megyei Levéltár közleményei 32. (Mór-Székesfehérvár, 2005)

- 17 ­noch jetzt die zwei Seitenmauern mit Fenster- und Thüren-Anlagen zeigen. Den Bau , hat das Oomitat bestritten, den Bauplatz und auch einige Materialien' haben die Móorer Herrschaften gratis gegeben. (Gräfl. Lamberg. Móorer Archiv) Amtsbefehl ohne Datum Punkt 9: „Will ich, dass in allen Ortschaften, als zu Gánth, Kápolna, Csálcberény, Zámoly und Fát Ica, in allen Waldungen und Haraszten Alleen und Jagdsteige gemacht und durch diesen Winter hergesteilet werden.“ Am 21. März war in mehreren Gegenden so eine ungewöhnlich stürmische kalte Witterung, dass auf vielen Schafhöfou drei- bis neun­hundert Schafe zu Grunde giengen, in Hantos bei Graf Theodor Bathyányi sogar 2000 Stück. Hier in der Herrschaft sind in den vier Schäfereien Móor, Csákberény, Zámoly und Pátka sechshundert Schafe verloren gegangen. Das Gestütt des Grafen Esterházy in Sárósd ist zertreut worden und gänzlich in Yerlust gerathon. (Amts­bericht.) In Gánth ist die erste Kirche erbaut worden. Es wird auch angezeigt, dass 56 katholische Ehepaare und noch 36 Ehepaare Lutheraner sich dort befinden. (Amtsbericht.) Am 22. April um 7ä4 Uhr früh starkes Erdbeben; im Castell ober der Haupttbür waren mehrere Sprünge zu sehen, ln Comoru war damals das Erdbeben am stärksten, es wurde auch in Weisscn- burg, OfeD, Pest etc. verspürt. (Amtsbericht.) Die Yeleger evangelische Kirche erbauet und am Festtage Marisé Empfängnis durch den Senior und Comorner Prediger David Perlaki inaugurirt worden. Eine Schule hat schon früher bestanden. (Gräfl. Lamberg. Archiv.) In den Jahren von 1770 bis ungefähr 1787 ist durch den Grafen Franz Anton Lamberg in Betreff der zur Herrschaft Csókakő gehörigen und bei der 1752er Thei'ung der Maria Antonia, geb. Gräfin Auersperg (Tochter der Maria Catharina von Hochburg und Grafen Wolfgangs Auersperg), vermählten Baronin Adolph von Berge de Trips zugefallenen und durch dieselbe am 14 Januar 1754 au Paul Jeszenak verkauften Gütern: Ikrény, Lesvár, Néma, Nagy cs Kis-Keszi, der Process gegeu die dortigen Compossessoren eingelcitet und auch glücklich beendet worden. Mehrere Wirtschaftsgebäude wurden dann dort errichtet, die meisten aber, worunter auch das herrschaftliche Schloss (indem das früher bestandene Castell beinahe ganz in Buinen lag) durch Grafen Philipp Lamberg, dem diese Güter durch obbenannten Erwerber, 1777 Alleen und Jagdsteige. 1778 Ungewöhnlicher Sturm. Gánth, Kirche. 1782 Erdbeben. 1784 Veleg Evangel. Kirche. Ikrény Process.

Next

/
Thumbnails
Contents