A Soproni Magyar Társaság XVIII. századi magyar vonatkozású nyomtatványai (A.)

A. 93. 03.

£)enn Warn er mit feinen S\nedjten fHecf>enfc^aft galten, unb (te treu erfinden : foftrirb er fte feiner ernten greube eingefyen íaffett^ iOa ttritb c$ (;eiffen: iBy óu frommer unó getreuer I^ne^t, óu bift über VDenigem getreu gewefen, iá) will óícb über viel fei$cn, gebe ein $u óeinee *5errn Sreube* £)er (Eingang biefer greube tft eine eitrige, unb über alle SKaffe wichtige ^elotynung, aber eben um biefer Urfad)e$8il* len, eine ©nabenbeloljnung, bie ftef) nid)t auf baö ^öerbienfi ber $ned)te, fonbern auf bie ©üieittreb £errn grünbet £)er Jperr nrirb feine treuen $necf)te, belegen fo l;errlid) belohnen, tbeil er ifynen bie treue Jufage gegeben (;at ; fey getreu bis in óén Coó, fo will icb óír óié X\rone óes J2.css bene geben. Slber bie faulen unb unnügen 5vnecf)ie, fttel* cj)e in biefer SBelt untreu gel>anbelt, unb bie ii>nen anber* trauten ©űter nicf)t recf>t gebrauchet haben, ttxrben in bie duflerfte ginfternif* hinauf geworfen Werben. íDíefe ©ebanfen bon ber Sreue ber Svnecfjfe ©ottetf im ©ebraud)e biefer SBelt, hat ber felige $ob unferb bielge« liebten, unb bercí;rungbroúrbigften fHath^^í>ervn Ionas Krisár bon Havala beranlaffet 9tunmel;r f)at biefer £>err bie 3Belt, unb alles lba$$uberfelbengef>&reí, ber* laden,

Next

/
Thumbnails
Contents