Csepregi Zoltán: Magyar pietizmus 1700-1756. Tanulmány és forrásgyűjtemény a dunántúli pietizmus történetéhez. Budapest 2000. (Adattár XVI-XVIII. századi szellemi mozgalmaink történetéhez 36.)

Forrásgyűjtemény - Inhalt

Inhalt Einleitung 7 Untersuchung 9 I. Was ist Pietismus? 9 1. Variationen für einen Begriff 9 2. Kurze Historiographie des Pietismus in Transdanubien 11 3. Gefahren und Schulden der Forschung 12 II. Zentrum und Peripherie 15 1. Pietistische Zentren in Deutschland 15 2. Raab/Győr und sein Wirkungskreis 21 3. Dezentralisierung des Förderungssystems 24 III. Fragen nach Druckort und Verfasserschaft 30 1. Ungarische Drucke in Halle/Saale 30 2. Die Werkstatt „in Jena" 34 3. Aufrichtung des wahren Christentums 42 IV Biblizismus und biblische Philologie 51 1. Abschied vom „Katechismuschristentum" 51 2. András Torkos' Neues Testament 55 3. Die Báránysche Bibelübersetzung 59 V Pietismus und evangelisch-lutherische Kirche 63 1. Ein Kirchendistrikt vor der Wahl 63 2. Randlage in der Tolnau 66 3. Erbe und Testament der Pietisten in Transdanubien 69 Quellensammlung 73 Editorische Hinweise 75 Fundorte 76 100 Dokumente 77 Abkürzungen 269 Literaturverzeichnis 272 Dokumentenverzeichnis 287 Bibelstellenregister 293 Personen- und Titelregister 294 Ortsregister 305 Zusammenfassung auf Deutsch 311 Inhalt auf Deutsch 320

Next

/
Thumbnails
Contents