Csepregi Zoltán: Magyar pietizmus 1700-1756. Tanulmány és forrásgyűjtemény a dunántúli pietizmus történetéhez. Budapest 2000. (Adattár XVI-XVIII. századi szellemi mozgalmaink történetéhez 36.)

Forrásgyűjtemény - 100 forrás

98 Gotthilf August Francke Peter Nicolaus Schmidtnek 1 Halle, 1754. május 25. Az indiai misszió híreit ismét Gottfried Műdének küldi Boroszlóba, a bécsi dán követnek, Ludwig Heinrich Bachoff von Echt bárónak címezve. Ezekből egy példány a követé, egy Daniel Hieronymus von Prauné, egy az övé, ötöt pedig Friedrich Wilhelm Beerhez juttasson el Pozsonyba két régebbi számmal és az idősebb Francke imakönyveivel együtt. Mivel a pennsylvaniai híreknek is megjelent egy újabb folytatása, ebből is küld neki, a követnek, valamint Beérnek. — Az általa említett ember még nem jelentkezett, de nem is nagyon tudnak semmit kezdeni olyanokkal, akiket nem támogatnak máshonnan, mint pl. Wienert. - Levelet is mellékel Beer számára, továbbá [Johann] Keglernek Bártfára és Péter Closiusnak Brassóba. A csomagot Beer veje, Roth is magával viheti, aki a lipcsei vásáron Brantenbach fűszeresnél lakik a Reichstrassen. d. 25sten May 1754. An den Herrn Legadons-Prediger Schmidt zu Wien. Hochehrwürdiger, hochgeehrter Herr Legations-Prediger, hochwerthester Gönner! Ew. Hochehrwürden statte für die unterm Ilten Mart. gütigst ertheilte nachricht von dem empfang der 75. Continuation der missions-nachrichten 2 und für Dero gütige besorgung, und avisire hierdurch, daß ich abermahl das paquet mit der 76. fortsetzung 3 unter der gegebenen adresse an den herrn Gottfried Milde zu Breßlau und unter der ge­wöhnlicher adresse an seine excell. dem herrn gesandten 4 abgesandt habe. Ew. Hochehr­würden wollen davon ein exemplar an des herrn gesandten excell. nebst Vermeidung meines unterthanigen respects und 1 exemplar an den herrn von Praun 5 unbeschwehrt abgeben und 5 exemplare an den herrn pastor Beer zu Preßburg mit gelegenheit über­machen, für welchen auch 2 exemplar von der 74. Continuation der missions-nachrich­ten/' so derselbe nicht erhalten, wie auch meines seligen vaters büchlein von gebet 7 und desselbigen Glauchisches Gedenck-Büchlein* auf sein verlangen mit beygelegt habe, welches demnach gleichfalls an denselben zu übermachen bitte und nur bedaure, daß Ew. Hochehrwürden so viele mühe verursachen muß. Da auch von den nachrichten aus Pensylvanien eine neue fortsetzung' ediret worden, so habe mich unterstanden, davon gleichfals für des herrn gesandten excell. und Ew. Hochehrwürden 2 exemplare und noch 1 exemplar für den herrn pastor Beer zu Presburg beyzulegen. Uebrigens hat sich bis dato derjenige mensch, dessen Ew. Hochehrwürden in Dero geehrten schreiben gedacht, noch nicht gemeldet. Es ist auch wenig rath vor dergleichen leute bey uns zu finden, wo sie nicht von andern orten her zu ihrer subsistence einigen Zuschuß bekommen, wie der herr Wiener. Ich dancke noch hierdurch für die von dem letztern communicirten nachricht, welche mit seiner eigenen relation ziemlich überein­kommt. Hiermit erlaße Ew. Hochehrwürden in den gnädigen schütz des Herrn und verharre mit schuldiger hochachtung lebenslang Ewr.

Next

/
Thumbnails
Contents