Szabó Géza: Geschichte des ungarischen Coetus an der Universität Wittenberg 1555–1613. Halle 1941.
Verzeichnis der Abkürzungen der oft vorkommenden Quellen und Nachschlagwerke
J. L. Batholomaeides: Memoriae Üngarorum, qui in alma condam Universitate Vitebergensi a tribus proxime concludendis seculis studia in ludis patriis coepta confirmarunt . . . Pesthini. 1817. und V. Frankl: A hazai és külföldi iskolázás a XVI. században (Das vaterländische und ausländische Unterrichtswesen im XVI. Jahrhundert). Budapest (1873. J. Koncz: A wittenbergi akadémián a XVI. században tanult magyar ifjak latin versei mint forrásmüvek és pótlékok a Magyar Athenashoz (Die lateinischen Gedichte der im XVI. Jahrhundert an der Universität Wittenberg studierenden Ungarn als Quellen und Ergänzungen zu Ung. Gelehrtenhalle). Irodalomtörténeti Közlemények. Jhg. I (1891) 246—260 gibt die Lebensumstände der Coetusmitglieder 1585—1590 auf Grund ihrer Abschiedsgedichte. Die folgenden drei Studien beschäftigen sich ziemlich ausführlich mit einzelnen Problemen des Lebens des Coetus: M. Asztalos: Wissenschaftliches Leben in der Wittenberger ungarischen Gesellschaft im XVI. Jahrhundert. Ungarische Jahrbücher. 1930. 128—133; Derselbe: A wittenbergi egyetem és a magyarországi kálvinizmus (Die Universität Wittenberg und der Calvinismus in Ungarn) Jahrbuch des Wiener ungarischen historischen Instituts. Jhg. II (1932) 81—94; und Derselbe: A wittenbergi egyetem magyar hallgatóinak nyelvismerete a XVI. században (Die Sprachkenntnis der ungarischen Studenten an der Universität Wittenberg im XVI. Jahrhundert) Egyetemes Filológiai Közlöny. Jhg. LV11I (193b) 1—11. In der Arbeit ist jeweils die zugehörige Literatur den einzelnen Abschnitten vorangestellt. VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN DER OFT VORKOMMENDEN QUELLEN UND NACHSCHLAGWERKE. HANDSCHRIFTEN: BW. = Bursa Wiltenbergensis oder Matricula Coetus Ungarici. Original-Matrikel. SYN. = I. B. Szilágyi: Synodalia. DSA. = Handschriften im Dresdener Hauptstaatsarchiv. Sign.: Loc... WUA. = Handschriften im Urkundenarchiv der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sign.: Tit... MSA. = Handschrift im Magdeburger Staatsarchiv. Sign.: Wittenberg. Rep. A. 29b Cap. II. Nr. 64*. 0