Fabó András: Monumenta evangelicorum Aug. Conf. in Hungaria historica III.

B) Galeria omnium sanctorum

385 und alles Gutes und fügen hiermit zu wissen, dass Uns Vorzeiger dieses Tobias Masnicius, gewesener Prediger der Gemeine zu Ulawa in Ungern, und Johannes Simonides weyl. Schul-Rector in der Königl. freyen Stadt Brizna zu vernehmen gegeben. Wie Sie vor ohngefehr 6. Jahren, um der reinen Lutherischen Lehr und wahren Bekäntnüss des Hey 1. Evangelii, Ihrer Aemter entsetzet und in ab­scheuliche Gcfängnüsse geleget, auch gar aufif die Neapolitanische Galere zur Sclaverey und ewigen Dienstbarkeit condernnieret, end­lichen aber durch Gottes sonderbahre Schickung darvon wieder befreyct worden; Und weilen Sie dergestalt all das Ihrige verlas­sen müssen und ins höchste Elendt und Dürfftigkeit bracht worden, Uns mit eine Vorbitte an fromme mitleidende Christen gar beweg­lich ersucht und angelanget. Wann dann mit dergleichen Persoh nen, welche um der Ehre und Lehre Jesu Christi willen verfolget, und ins Elend verjagt worden, billig mitleiden zu haben und den­selben in Ihrer Noth und Dürfftigkeit, alss Glaubens-Genossen mildtreich zustatten zukomraen die Christliche Liebe erfordert; Alss haben Wir solchen Ihren zimlich Suchen stat zu geben kein Bedenken getragen, Undt gelanget diesemnach an alle und jede so hierdurch ersuchet und angelanget werden, Unsere respective Dienst und freundliches Ersuchen und Bitten, Sie wollen gemeldte beyde Exulanten nicht allein jeden Orts, frey, sicher und ungehin- dert passieren lassen, sondern auch diesen Nothdürfftigen Leuten mit einer milden Beysteuer, zu Ihren desto besseren Unterhalt ge­neigt zu statten kommen. Solches werden diese beyde Exulanten nicht nur mit schuldi­gen Dank erkennen und rühmen, sondern es wirdt es auch der Al­lerhöchste, der auch einen Truncke kaltes Wassers nicht unvergol- ten lasset, hinwieder reichlich ersetzen, undt Wir seyndt es um einen jedweden, seinem Staude nach, dienst und freudlich zu erwie- dern stets bereit und geflissen, Uhrkündlich und zu mehrer Beglau­bigung haben Wir unser Rectoris Insiegel Wissentlich anhero drü cken und die durch Unsern Proto Notarium eigenhändig unter­schreiben lassen. So geschehen und geben Wittenberg den 31. August 1681. Samuel P f e n n i g h Acad. Proto Notar.. Monumenta. III. 25

Next

/
Thumbnails
Contents