Bruckner Győző: Kray Jakab (Budapest, 1927)

5. Kray Jakab vértanúsága

80 ha atyja kaili. hitre térne, reménye lehetne a kegyelemre. Az elítélt azonban elutasította magától a jelleméhez nem méltó ajánlatot és sziklaszilárdan megmaradt hite mellett. Heister S. Kray J. tekintélyes vagyonát elkobozta és 1709. december 22-én gróf Stainwille császári lovassági tábornoknak juttatta. 1 9 Kray J. holttestét a külvárosi temetőben temették el hinaus du Bestie, worauf ich mit weinenden Augen hinausging und den Jesuiten dessen Beichvater P. Weber auch bat, welcher mir antvortete, er muss sterben. Ich lief hin und wieder zu Comitatensern auch zu die Pauliner, allein drei den 16 December Montag zum Tode auf den Burg­berg auf des Martini Unterbaum Acker, welcher gegen das Gericht anstosset, auf Wägen hinausgeführt, ez war bei Ihnen H. Perlicius Pastor und H. Diakonus Sartorius, wie auch 2 Pauliner; bevor aber beichteten sie ihre Beicht und empfingen zur Stärkung ihres Glaubens das heilige Abendmal unseres Heilandes Jesu Christi, welcher Sie auch also stärkte, das Sie bis in den Tod in dem wahren Glauben beständig blieben, die Pfaffen wollten Sie vielfältig mit Verschprechnng des Lebens zum Abfall bringen, Sie auch separierten meinen sei. H. Vater zu sprechen, Er solle revocieren, der Lang hätte es getan und wäre pardonniert; allein Er blieb beständig, hiess sich die Augen verbinden und wurde unter stetem Gebet zu Gott und Anrufung des Allerheiligesten Namens Jesu Christi enthauptet und seliglich gestorben; des gleichen wurde auch den seligen Lang und Topperczer vorgetragen, allein Sie blieben beständig und erwarteten unter Gebet zu Gott und Anrufung des Allerheiligsten Na­mens Jesu Christi den letzten Strich, wodurch Ihnen der Weg zur Seligkeit gebahnt wurde ... Es liess endlich der Heister sagen, man kann die Entleibten wo man will begraben lassen, also hat man alle drei Leiber in unseren Garten beim Oberthor geführt und folgendem Tages in den evangelischen Totengarten beim Kiirschnerthor begraben. (Ifj. Kray J. naplója másolata a Kray cs. lt.) 1 9 Posteaquam Illustrissimus Dominus Generalis de Cavalleriae Comes a Stainwille, magna iam suae Sacratissimae Caesareae, llegiaeque Maiestati proficua praestitit servitia. Ideo authoritate Nostra Plenipoten­tiara, praefato Domino Generali de Cavalleriae Comiti a Stainwille, Alodia et Curias una cum omnibus appertinentijs (alias ad Jacobum Kray in perfida Rebellione Capite plexum spectantes) in Rox, alijsque Locis habitas, usque ad ulteriorein suae sacratissimae Majestatis dispo­sitionem pro usu et fructu vigore praesentium conferimus, imo ipso facto assignamus. Signatum Neosolij die 22 a Mensis Decembris 1709. Comes ab Heister. (Kray cs. levéltára II. Cs. 50. sz.) Lásd még u. ο. II. Cs. 58. és 54. sz., melyekben Horváth Imre alispán (1710. júl. 10.), illetve Löffelholtz tábornok (1710. márc. 4.) intézkedik Kray J. elkobzott bir­toka tárgyában.

Next

/
Thumbnails
Contents