Dóka Zoltán: Márk evangéliuma – 2. kiadás (Hévizgyörk, 2005)

Irodalom

Stuhlmacher, Ρ.: Das paulinische Evangelium - Göttingen 1968 Suhl, Α.: Die Funktion der alttestamentlichen Zitate und Anspielungen im Markus­evangelium - Gütersloh 1965 Sundwall, J.: Die Zusammensetzung des Markusevangeliums - Abo 1934 Tödt, Η. E.: Der Menschensohn in der synoptischen Uberlieferung - Gütersloh 1963 2 Trilling, W.: Christusverkündigung in den synoptischen Evangelien - Leipzig 1968 - Fragen zur Geschichtlichkeit Jesu - Leipzig 1969* Varga Zs.: Márk evangéliumának magyarázata - Budapest 1969 Vielhauer, Ph.: Aufsätze zum Neuen Testament - München 1965 Viering, F. (kiadó): Das Kreuz Jesu Christi als Grund des Heils - Gütersloh 1967 - (kiadó): Zur Bedeutung des todes Jesu - Berlin 1968 - (kiadó): Die Bedeutung der Auferstehungsbotschaft für den Glauben an Jesus Christus - Berlin 1968 Vierzig, S.: Passionsgeschichten - Gütersloh 1971 Weinacht, H.: Die Menschwerdung des Sohnes Gottes im Markusevangelium ­Tübingen 1972 Wendling, E.: Die Entstehung des Markusevangeliums - Tübingen 1908 Werner, M.: Der Einfluss paulinischer Theologie im Markusevangelium - Glessen 1923 Wrede, W.: Das Messiasgeheimnis in den Evangelien. Zugleich ein Beitrag zum Verständnis des Markusevangeliums - Göttingen 1963 357

Next

/
Thumbnails
Contents