Breznyik János: A Selmecbányai Ágost. Hitv. Evang. Egyház és lyceum története 16. sz. (Selmecbánya, 1883)

Harmadik fejezet: - Az ennek folytán 1569-ben Körmöcbányán tartott zsinat határozatai

De officio. Nachmals das officium ab introitu (wie die Zeit mitbringt) welchs mit der Orgel geschlagen wirdt, dar­nach das Kyrie samst dem Et in terra lateinisch. Dominus vobiscum deutsch, Collecta deutsch, Epistel deutsch, am Sontag Alléluia lateinisch, Prosa lateinisch oder deutsch, Evangelium dominicale deutsch oder windisch in lingua populari, darauf das Patrem, oder Wir glauben, deutsch; nach diesem folget die Predig mit forgehenden und nach­folgenden deutscheu oder windischeu gesengen. Alsdann wird für die Kai. Maj. auch ihren Maj. geliebte Kinder und alle Regenten der ganzen Christenheit, geistlich und weltlich, und für alle Stendte und allerlei Noth , ein gemein christlich und andechtig Gebeth beschehen und gehalten. Nach der Predig, wo Commuuicanten sein, so singet man zum ersten das Yater unser, darnach Verba coenae, darnach geschieht die Yermanung an die Commuuicanten, und also hernach die Communion. Unter der Communion singt der Chor eiu deutsch Gesang, von den Wohlthaten und Leiden Christi, als: Gott sei gelobet, Jesus Christus unser Heilandt, Esaia dem Propheten. Yolget endlich die Danksagung und der Seegen, in den Namen der heiligen Dreifaltigkeit. Es soll aber auch in Reichung des heil. Sacra­ments ein Ordnung zwischen Mann- und H eibs Per­sonen gehalten werden, also , das die Manns zum ersten, nachmals die IVeibs Personen gespeist wer­den. Item. Es soll bescheidenheit gebraucht werden , das nicht mehr Partickl oder Ostien noch mehrer H ein, als so viel der Communicanten sein, genommen werde. De feriis. Die Feiertag aber so man neben alleu Son tagen halten soll, siud die fürnemste: Ostern, Pfingsten, Wei­nachten, mit zweien angehengten Feiertagen. Darnach Circumcisionis, Epiphaniorum, Ascensionis und Trans-

Next

/
Thumbnails
Contents