Breznyik János: A Selmecbányai Ágost. Hitv. Evang. Egyház és lyceum története 16. sz. (Selmecbánya, 1883)
Harmadik fejezet: - 1568. évi egyházi szervezet Selmecbányán a főpap és káplánok teendői és jövedelme ügyében
1568, alkalmasint Június 23-án, mert a Journálban e napnál ez áll : Dem Herrn Gregori Meitzer Predi kanten, dass er die Kirchenordnung beschrieben 5 FL verehrt. Mi arra vall, hogy a tanács papjailói ingyen munkát nem követelt, mindent, tisztesógesen honorált. A szervezet igy szól : Kirchen Regiment auf Schembnitz Ao. 1568. Demnach Gott dem Herrn sei Lob, Ehr und Dank in der Kirchen hie auf Schembnitz, ein Haupt, als Herr Pfarrherr, vorhanden, sollen ihm nach einem Ebrs Rhat., alle andere Kirchendiener, ja auch die der Kirchen zugéiban sein, als da sein, beide Schulen, die in der S t a d t u n d H o d r i t z, mit dem g a n t z e n Schulwesen, damit die Liebe Jugendt in wahrer Gottesfurcht auferzogen, in guten freien künsten und Tugenden Ireulicii, fleissig unterwiesen mit tauglichen lectionibus stets versehen, und dergleichen in einem und anderen nichts verabsäumet werde, ihme als einem In spectori und sehol arcba unterworfen sein. Er, Herr Pfarherr soll auch sie, beides Kirchen und Schuldiener und was ihnen zuget.han, in guter eiuigkeit und Gottseligem Leben (damit ihrem Exempel nach, beide in der Lehr, guten wandl und Leben, eine christliche Gemein gebessert, und ihnen auch nach des heiligen Apostels Pauli Lehr, zwifache Ehr billich ertzeiget und geleistet werde) zu erhalten, allen möglichen Fleiss fürwenden. Und dieweil die Kirchen uud Schulen in der Hodritz dieser Kirchen hie auf Schembnitz zugethan und unterworfen ist, soll Herr Pfarrherr von Ambtswegen, wie seine vorfahren, nicht alleine dieser Kirchen, treulich und fleissig vorstehen, soudern auch uusere Schuleu allhier zur Schembnitz alle wochen, je öfter je besser visitiren, gute Ordnung uud disci pl in anstellen, und halten, desgleichen auch in der Hodritz aufs wenigist, wo nit alle Monat, doch alle viertl Jahr, sein Ambt in Kirchen und Schulen, entweder mit Predigeu, und sonsten, wie seine Ehrwürd