Kurze Skizze des Entstehens der Idee einer Protestantischen Hochschule zu Pesth, nebst ihrer bisherigen Geschichte. Pest 1845.

7 mattbten augSb. @onf. aucí) «on bereit Seite eine ßefiimmte unb thatfächliche X^eilna^me fid) funb gi&t. Sa aher bie (Sinridjtung biefeê £el)rittflitiit8 mié bem ©runbfa^e be3 ®infd)Iujjeê ber 33e= grüitber ausgeht, lrerbett bemgemüf bie Schuflehrer, — auêgenont= men ben sJíeIígionáunterrict)t — nid)t nur au 8 Snbiüibueit beiber Gottfefjtonen, ober int Sßer^ältntffe ber i>on beiben (Seiten ju f«m­melnben ©elbfumnte (toobei bie Sd)eibemauer ber SSefenntniffe bi8 an3 (Sttbe i>ertlet6en möchte unb »ott tuirflid)er 93eremigung uitb Sßerfchiueljung fein nüchterner ©egriff fein fönnte) ; aber of;ne $ier= binblichfeit nach ber Stimmenmehrheit ber SSegrünber (Sittjelner ober ©enteinben) unter beit mit für biefeS 2íintttőt^igen@igenf(^aften begab* tett Snbiöibuen ohne Unterfchieb ber 3îeIigton getuä^It trcrben : bent» gemäß tuirb beutlid) bie ©rflärung gegeben, bag biefer íDifhriftuar* ßonoent bie Dom geehrten©rafentoorgefchtageiie Sd)ul»ereínigung nur bei ber Ííufrechthaltung biefer je|t auégebrücften uitüerattberíicEten .Çmuptyunfte ju oerjiehett unb anjunehmeit huinfdje. ®a auch er» mâhnt mürbe, bajj bem fel)r jmeánjagigen unb einfiiiumig aitgenom= menen SSorfchtage beg SchuI=3tu8fd)uf!eS gemäjj, ber auf bie öott íhnt auégeftelíte Preisfrage -r- raelche in ungarifchen unb beutfd)en Beituitgen mitgetheiít tnerben nurb — auf bie Umfïâttbe unfereé Q3aterlanbe3 auêjuarbeiteitbe ^eitgemäfje unb ntögíid)fi befie Sehr* unb Srjtefntttgëpkn in bie Sd)ule eingeführt metbe, teurbe baburcf) bahin gerichtet bag burd) bie nicht blog aug materieller ober gíeichfain faufntännifd)er, fonbern and? titoraIifd)er unb geifîi» ger íKücf ficht ju gefd)ehe»be '-Bereinigung ber .§ochfd)uíe beiber S8e= fenntniffe int öorsuö ber ©runb ju einer fo ermünfdjtett unb bott ber Beit erwarteten giin$Iid)en SSerfchmeljung ber beiben S9efennt= tttffe, tit toeldje ftct? bfr ®ifíriftuaI=(Sonöent, ba er nid)t ber Oîe^»râ= fentant beê ^eíüetirc^eix 93cfenntniffe8 »on ganj Ungarn ift, nid)t eiitlaffen főnné. Semjitfoíge mirb ber ebte ©taf bon Seite biefer ©eneralftjjung gejientenb unb mit aufrichtigem 3«trauen ebenfalls aufgeforbert: bag er biefen unfern Sefdjlttg unb bie mit biefent mitjutheiíenben Schriften ber 6etreffenben Superintenbential=Si£ung ober bem {Sonoente jur ffierathfchlaguttg unterbreiten mochte, auf ben Sali ber ©utachtung ber in obigent Siitne ju öeranjíaíten* ben Sd)ulöeretnigung, Sie h' nS u flU t^ 3Kitíe einen mit QMÍmacht öerfeheneit Qlttëfchug ju ermählen telieben möchten, mel* cher ftch an beit fd)on befiehettben Sd?uíau§fd)ug anfdjliegenb in ber praftifcïjen gőrberung be8 Çeiïfamcrt 3tt>eíe8 mit jenem -ganb iit J&anb mirfen íőnne : gugíeich tourbe ber geehrte £err DBerin» fpeftor gebeten, e3 möge ihm Beliehen bem Gräfes ber Su)jerinten=

Next

/
Thumbnails
Contents