Kurze Skizze des Entstehens der Idee einer Protestantischen Hochschule zu Pesth, nebst ihrer bisherigen Geschichte. Pest 1845.

2 9íu§ ber am 3. 9?oöemhet 1839 abgehaltenen ©eittcinbe-St* jjttttg würbe Wieberum ein ©efucí; an feie Super in teitbenj bieSfeitë ber SDonau gerietet, in »elmein biefe unt eine Antwort auf baê Schreiben bont 26. 3uni gejiemenb erfudjt wirb; gugleich aber ev= flärt: ba biefe ©emeinbe wegen ber burd) bett tfirchenbau fie fermer brűcfenben Saften auê eigenen Gräften nicht int Staube fei eine jweefmäßige (Schule gu errieten : baher fie Don ber Schuluerbinbuitg mit bett (Soangelifc^en , welche man alá bett ©ruitb einer ju Sßefih ju errichtettben protefiantifdjen .Çochfchule anfel;eit fattn , blop auf ben Sail entfagett würbe , trenn bie SuperintenSens bieëfeitê ber Sottatt felbfi int Sinne hätte, — nue eS ber ÜKttf ijï, — in $efîh, al3 an einem in jeber «Ênttficljt geeigneteren Orte, eine -§ochf<hule ju errichten. Qlitâ ber ant 10. 9íoüember 1839 gehaltenen ®iftrif= tual=©eueraljt§ung tourbe eine au3 12 SDÎitgliebent 6efiel;enbe (Sont= mifflon unter bent 55orfí|e beS ferrit ©rufen ©ebeoit ü. Ráday auágefchidt, unt alle Uiitftänbe l;ittfttí)tlicí) einer ju $ejíí; g it erricfy= tettben 4?ochf<hule ju erwägen unb einen gîtait aufarbeiten , wie man felbe iné £ebett rufen bürfte. -3llg ber ant 15. uttb übrigen Sagen 3uniuê 1840 abgehalten nett î>ifïriftual=Sij}uttg ber $latt eingereiht würbe, tya't ihn biefe Borläufig in allen fünften angenommen unb angeorbnet beitfelbeit in 500 Sremplaren bruefen ju laffen ; Çat aber für gut gehalten feine Sßerwirtlichung fo lange aufjitfcfytt'&eit , bis biefer triftige ©egettfíanb bent juttäc^f} itt ÍJJefil; abguhaltenben ©etteral* (Consent ber bier Superintenbenjien vorgelegt wirb. — Qttä bem am 9. unb 10. September 1840 abgehaltenen ©e= neral=ßoiwent ber bie Œrtichtung einer 6intraI=>&ochfchule betreff fenbe SJMatt, — welcher fd)on früher bett wier Dber=Guratoreit unb Superintenbentett be3 £aitbe3 ttebfi einem unt Uitterfíüjjung bitten» bett SSriefe mitgeteilt war, — eingereicht würbe: erflärte ber ge= ehrte (Sotwent feine Ueberjeugung über beit uielfeitigen uttb fid? weitwerbreitenben 9?ujjen , weiter burdj bie (Srrid^tung unb jeitge* mäjje (Sinrichtimg ber beabjlchtigten .Çochfchule für baS gattje äSa= terlanb erreicht werben bürfte , unb uerfprad) bei ber ju bereit 3u= jlanbebringuttg nothwenbigen Sammlung ber Sonfto ^flfretc^e J&äube ju bieten. ®er ant 12. Sanuar unb ben übrigen 1841 ju $efih abge= haltenen 2)ifiriftual=<SotWettt ernannte ant $ßege ber gemeinten S?o= tifation einen au3 30 SDîitgliebern beftehenbett iluëfdjuf unter bem SSorfiíje beë >§errn ©rafen Samuel i). Teleky unb bevollmächtigte ihn: bie jttr Sammlung ber junt ßapitalfonb unb überhaupt gur

Next

/
Thumbnails
Contents