Kurze Skizze des Entstehens der Idee einer Protestantischen Hochschule zu Pesth, nebst ihrer bisherigen Geschichte. Pest 1845.

würben. 35er AuSfdjuß bebauerte fel;r , bap , aus Welver Urfadje immer, er bon biefer fo gewünfd?ten Ernennung nid)t früher bettad)» ricfytigt werben ionnte : befcfjloß, baj} bie ernannten QJîitglieber mit aííeit ^ieftgen nnb auswärtigen ÍDiitgliebem ju ber fotgenbeit auf ben G. Sanitär 1843 feftgefe§te ©igung eingetaben werben} unb lief jur jtemitniß alles gefc^e^enetx baS AuSfcljuß=Protocoll bem ferrit ©aron Albert V. Prónay ttttb burdj tl)n bett üürigeit be= nannten Herren in origine IjerauSgeben. 2 5. Strung, ben 15. December. 2)ie Ueberfeijuitg ber beutfcfyen ©djrift beS Spiller tn'S itngarifdje, unb barauS, fowie auS bett übrigen Vorjüglidjeren SJreiefdjriften bie AuSfcheibuitg uitb 3íe= bactioit ber gebrucít ju twbenben Artifel würbe bent ferrit 3ol;anit Dobos anvertraut. @S tuurben Siegeln fefigefe|t tn Angelegenheit ber Sírt ber Austeilung ber ©djulgelber. 26. ©töuitg, b en 6, 3 ait uar 184 3. ©a ber bereinigte AttSfctyuß ber beiben SSefenntniffe bamatS baS erfie SM jufammen fant, fo würbe bie Verfertigung eines Aufrufs an aííe ebelgeftnttte Patrioten unb Patriotinnen (ju lefen itt ber 225. Nummer beS Pesti Hirlap öont 26. ftebruar 1843) bem -êerrn ßubwig y. Kossuth anvertraut. 35ie bisherige Benennung ber ju erridjtenben £ochfd)ute würbe itt e jï h e r }> r o t e fi a n t i f d? e o d) f cfy u l e" tuugeättbert , mit ber Qsrlârung, baß bie Sammlungen bent von ber ©uperintenb,enj angenommenen ©runbplane gemäß auf nichts anbe» reS als auf bie .$od)fd)ule getrau werben. @S würbe befdjtoffeit ben ferrit Qrafen Soljamt v. Buttler §u bitten, baß, ba bie von ihm als SSebinguttg für bie von ihm ju gebenbe -§itfe aufgehellte 23e= bingung ber @d)i>tvereintgung ber beiben ßonfeffionen fdjon wirftid) gefchehen iji : baljer möge eS thm belieben baS einen fo heiligen 3ti'eci bejwecfenbe unb in Olûcîftcïjt ber @t>rad)e unb Nationalität große Aufmerffantíeít Verbienenbe Unternehmen mit feiner gnäbigen protection gubeförbertt. 3"ï Verfertigung eines bie -êochfdjule, i, e rç n Drbnttitg, £el)re unb ©irettorat betreffenben Planes , fo wie attdj gttr Vermittlung beffen, baß bie SonbS ber ÇtefEgett beiben prote» ftaittifdjen ©eitteinben mit bem ffonbe ber «öochfdjttle vereinigt wer* bett; überbieß jur 3ergtifberung jener allgemeinen @ruttbfä£e, tveld)e bei ber 3ßat;l ber ißrofefforen , ber bett ©rünberit ju erthei* lenbett Siechte u. f. w. fchoit früher fefigefejjt würben — würbe eine aus 10 aWfgliebern befteheitbe ©emulation unter bent VorftÇe beS •§ernt ©aron Albert V. Prónay ernannt. 27. ©ijjung, ben 24. Sanuar 1843. 3«r 3u= famntenfc^reibuiig ber evang. ©enteiitben unb einjelner SBofjIthäte?:

Next

/
Thumbnails
Contents