Hittrich Ödön: A Budapesti Ágostai Hitvallású Evangélikus Főgimnázium első száz esztendejének története. Budapest 1923.
XI. FEJEZET. MELLÉKLETEK
247' Die 4 Rechnungsarten mit unbenannten und benannten Zahlen. 7. Geographie. Allgemeine Vorbereitungsbegriffe. Kunde des Vaterlandes. 8. Vaterländische Naturbeschreibung. Von den Pflanzen. 9. Gedächtnissübungen. 10. Kalligraphische Uebungen. Lehrgegenstände der dritten und vierten Klasse während des Winterhalben Jahres 1823—4 aus welchen am 17. Febr. 1824 Nachmittag die öffentliche Prüfung Statt haben wird. A) Der IV. Klasse: I. Aus der christlichen Sittenlehre : Die Begründung derselben. II. Aus der Grössenlehre : Vom Kreise und Linien in, an, und im demselben und ihren Verhältnissen. III. Aus der Zahlenlehre : Von einfachen Gleichungen, dann Unterschieds, Annäherungs und Quadrat Berechnungen. IV. Aus der Geographie, England, Skandinawien, Russland, Pohlen, Türkei. V. Aus der Naturbeschreibung : Minerkunde. B) Der III. Klasse : I. Aus Luthers Katechismus: Die Einleitung und von den zehn Geboten II. Aus der Grössenlehre : Das Vergleichen der Linien, Winkel und Dreiecke. III. Aus der Zahlenlehre: Die vier Spezies angewandt auf Unterschieds und Theilverhältnisse. IV. Aus der Geographie : Die geographischen Vorkenntnisse. V. Aus der Naturbeschreibung : Die Minerkunde. VI. Aus der Weltgeschichte : Vom westpfälischen Frieden bis auf jetzt. VII. Aus der deutschen Sprachlehre : Wortforschung, Sprossung, Steigerung und Konjugation und VIII. Kalligraphische Uebungen. Pesth am 16. Februar 1824. Paul Kanya Lehrer. Series Objectorum in Classe IV-< a et 111-tia occasione examinis semestralis die 17 Febr. anni 1824 celebrandi obvenientium. In Classe IV. 1. Sic dictae Syntaxis ornatae sectiones quinque : de orationis Puritate et Elegantia, de Periodologia, Narratione et Epistolographia. 2. Antiquitatum romanarum Prolegomena et Caput I, de re sacra Romanorum Mythologiae conjunctum. 3. Selectorum latinae orationis exemplarium tarn prosaica, quam poetica pensa, una cum resolutione ad ornatae Syntaxeos et Prosodiae regulás applicanda. 4. Históriáé Hungáriáé partitiones tres : de Hunnis, Avaris et Hungaris sub ducibus. 5. Ex lingua graeca pensa quaedam ex libro manuali in linguam latinam transponenda atque grammatice resolvenda. 6. Ex datis thematibus, tarn in sermone latino, quam in hungarico et germanico labores prosaici et poétici concipiendi. In Classe Ill-tia. 1. Sectio prior regulás grammaticas, altera syntacticas exponet, utraque tarnen adplicate ad lectiones, in libro Broederi comprehensas. Deinde.