Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

81 1590 war hier Lehrer Jakob Corvinus. 1700 Esaias WarmosiuS von Folywark berufen, ging nach Schwedler. Knlno-Garab, (Calinowo-Hrabowo) eine Muttergemeinde im Reograder Comitate. Prediger: 1590 Johann N. 1613 Samuel Benja- minides. 1615 Andreas Alitis 1622 Simon Aesstach. 1630 Paul Can­didus aus Ósdin berufen. 1633 Georg Lani. 1647 Esaias Caprini. 1654 Michael Gots, wurde am 16. Februar 1662 Senioralnotär, am 4. Marz 1665 Schuldekan. 1674 wurde er vor das Judicium delegatum in Preßburg citirt, und zu den Galeeren verurtheilt; er starb jedoch auf der Reise nach Italien. —> 1681 Johann Andreades. 1687 Michael Balneatoris. 1691 Jeremias Pilarik. 1694 Daniel Haller. 1696 Sa­muel Galetz. 1700 Andreas Georgiades, der im nächsten Jahre zum Dekan erwählt wurde. 1711 JohannGlosius, von Radvän berufen, wurde am 27. November 1712 zum Consenior erwählt; ging nach Theißholz. 1717 Johann Andreades, von Abelowa berufen. 1728 Johann MitsinSky, von Rah6 berufen, ging nach Egyhüzas-Maroth. 1734 Johann Sztranßky aus Kürtös berufen. 1735 Jakob Nikolaides, wurde am 16. Juli 1749 zum Dekan des GLcser Bezirks, und am 6. Juli 1757 zum Senior er­wählt. Starb hier 1768. Sein Nachfolger war Alerander Farkas, wurde am 23. April 1778 zum Dekan des Gäcser Bezirks und am 15. Juli 1786 zum Senior erwählt. K almancscha, ein Markt im Schümeger Comitate. Um das Jabr 1540 verkündete hier Emerich Zigerius, den man von Tolna beru­fen halte, die evangelische Lehre (Ribini I. 91. 501.) Er wirkte hier anderthalb Monate nnd ging dann nach VöröSmart. — 1558 war hier Prediger Stephan Kifch-Szegedini, von Laßko berufen. Er wurde von den Türken gefangen genommen und hart behandelt. Nach seiner Befrei­ung wurde er Prediger in Raczkevi. Kanizsa, jetzt eine Filiale zu Szepetnek. 1580 war hier Prediger Wolfgang Hohenberger. Karpfen, eine Muttergemeinde im Sohler Comitate. Die katho­lische Kirche, welche auf einem Hügel steht, war ein Eigenthnm der Evangelischen. Der erste Prediger war hier Johann Zeisel, welcher den Gottesdienst in einem Privathause hielt, das später Georg Gerhardt bewohnte. 1580 war hier Prediger Georg Ullentz, der die Beschlüsse der am 16. u. 17. Marz 1580 zu Kremnitz abgehaltenen Synode unterschrieb. 1014 Nikolaus Wachun. 1620 Daniel Lani. 1630 Laurenz Sartorius aus Sember berufen. Später Georg Großmann oder Megander, der bier 1647 starb. — Michael Rotarides, kam 1656 nach Herrngrund. — 1656 Esaias Pilarik, wurde am 15. Mai von Matzdvrf berufen, kam später als slavischer Prediger nach Schemnitz. — 1661 Johann Jnsti- toris von Bannovitz berufen. — 1666 Johann Burius von Herrngrund berufen, ein gründlich gelehrter, in der Geschichte seines Vaterlandes sehr bewanderter, frommer Mann. In dem für die Protestanten so ver- hängnißvollen Jahre 1672 mußte auch er sein Vaterland verlassen. Er 6

Next

/
Thumbnails
Contents