Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

72 — diejenigen, die Widerstand leisten wollten, theils niedergemetzelt, theils gefangen und zur Annahme ver katholischen Religion gezwu gen. Fekete entfloh, wurde aber aufgegriffen und nach Preßburg gebracht, wo er in der Martinskirche seine Religion abschwor, für die er doch so viel aus- gestanden hatte. Später wurde er Siadtrichter zu Güns, und alsffolchei behandelte er die Evangelischen sehr hart. Die Günser wurden ihrer Kircken beraubt; sie besuchten nun die Kirche in Nemes-Csö. An ver Schule in Güns wirkten: 1612 Georg Fischer. 1615 Be­nedikt Ragv (Ribrni I. 404.) 1629 Johann Piscatoris. 1650 Stephan Fekete, der später Prediger wurde. 1666 M. Christof Richter, aus Roß­wein in Sachsen gebürtig; studirte zu Wittenberg. Später war er Pre­diger zu Kukmirn. Gutta, eine Muttergemeinde im Neograder Comitate. Prediger waren hier: 1649 Math. Karczi. ! 662 Johann Vörös. 1693 Samuel Rotarives. 1702 Andreas Hrdina. 1707 Samuel Hermann aus Agärd berufen. 1717JeremiasPilarik, vom Superintendenten Samuel Antoni, Prediger zu Czetnek, ordinirt. Er ist geboren 1693 zu Dobrowa, wo sein VaterPrediger war. Er besuchte die Schulen zu Schemnitz, Neusohl und Eperies und endlich die Universität in Wittenberg. Wegen Mangel an Geld konnte er aber hier nur ein Jahr verbleiben. Nach der Rückkehr in's Vaterland erhielt er die Predigerstelle in Gutta, welche er später mit der zu Teßör vertauschte. Gyula. 1540 verkündete hier die evangelische Lehre Stephan Szegedinus, der von Georg Martinuczi von Tasnüd vertrieben wurde, Später ging er nachCzegléd ab. 1562 war hierLeherDemet. Sybolthi, ein Tyrnauer. Er studirte zu Tállya und dann zu Temesvár. Von hier kam er als Hauslehrer zur Familie Massari. 1558 ging er nach Witten­berg. Nach seiner Heimkehr erhielt er das Rektorat zu Gvula, später ging er als Rektor nach Csepreg. Balassa-Gyarmath, eine Muttergemeinde im Neograder Co­mitate. Hier waren Prediger: 1622 Lorenz Niger. 1643 Johann Vokaun aus Alsó-Stregova berufen, ging nach Közep-Palojta. 1656 Elias Czabáyy. 1662 Andreas Hrdina. 1693 Johann Satellitis. 1706 Joh. Hoitsv, berufen aus Maglód ging nach Alsó-Stregova. 1785 Friedrich Mark, aus Alsó-Stregova berufen, wurde am 15. Juni 1786 zum Dekan erwählt. Haj, eine Multergemeindc im Thurotzer Comitate. Hier waren Prediger: 1565 Thomas Csudlik, der früher hier als Lehrer wirkte. 1573 Venzeslaus Scheftak. 1615 Daniel Lani. 1624 Lorenz Bobalius. 1683 Nikolaus Nigrini. 1686 Tobias Masniems. 1704 Andreas Blast, von Jvankofalva berufen, kehrte 1710, als den Evangelischen in Haj die Kirche abgenommen wurde, wieder nach Jvankofalva zurück. Von dieser Zeit an bildete Haj eine Tochtergemeinde zu Moschocz. Erst 1820 wurde Haj wieder eine selbstständige Muttergemeinde.

Next

/
Thumbnails
Contents