Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

41 — Jakob Czabanius, der am 2. Juli zu Wittenberg von Johann Schütz ordinirt wurde. Er diente hier bis 1586. Sein Nachfolger war Caspar Thomann, von Teplitz, rer ebenfalls zu Wittenberg, am 7. August, von Polykarp Leyser ordinirt worden ist. 1595 am 22. September wurde Georg Schmidelius ein Briesner zu Wittenberg durch Aegidius Hunnius für die hiesige Gemeinde ordinirt. 1599 Leonhard Mokoschini. 1609 Melchior Sanorius, aus der Gemeinde selbst gebürtig, wurde am 24. Mai zu Wittenberg von Friederich Balduin als Diakon für Deutsch- Liptse ordinirt. An Prediger Mokoschini'ö Stelle kam Christoph Ma- zurkius. 1611 Melchior Rohaczius wurde im nächsten Jabre Senior und noch in demselben Jabre als Substitut des Superintendenten M. Samuel Melikius nach Bries berufen. 1630 Johann Lochmann; starb hier 1645 an der Pest. 1670 Simon Friwalßky. Schulmänner: 1564 M. Simon Tesscnszky von St. Marton berufen. 1637 Benjamin Carbonarius. 1636 Balthasar Accipitrinus. 1637 Thomas Rhotarides. Deutschproben, jetzt ein katholischer Markt im Neutraer Co­mitate. 1581 war hier Prediger Andreas Schormann, am 16. Mai zu Wittenberg von Polykarp Leyser ordinirt. 1610 Jakob Spiegler. 1658 Johann Georg Grass früher Lehrer zu Bösing, wurde am 22. August zu Privigye von M. Martin Tarnotzy, Superintendenten der Neutraer, Preßburger und Barscher Gespanschaft ordinirt. Schon nach zwei Jahren wurde er von der Witwe des Grafen Paul Pälfy vertrieben ; er kam bald nachher als Prediger nach Modern. Dilln, jetzt eine Filiale von Schemnitz, war einst eine Mutter­gemeinde. Um das Jahr 1577 wirkte hier alö Seelsorger Adam Fabri, welcher der am 7. Juni desselben Jahres zu Kremnitz gehaltenen Svnode beiwohnte. Am 22. Febr. 1581 wurde Valentin Czechiuö in Witten­berg von Polykarp Leyser zum Prediger in Dilln ordinirt. 1670 wirkte hier als Prediger Jeremias Pilarik, der später nach Dobra ging. 1733 wurde den Evangelischen die Kirche abgenommen und ihnen jeder öffent­liche Gottesdienst verboten. Divek-Ujfalu, jetzt ein katholisches Dorf im Neutraer Comitate. 1610 war hier Prediger Johann Hadikius, früher Rektor zu Bitse, der 1614 nach Trentschin ging. 1641 Georg Zabojnik, vom Diakonate zu Privitz berufen, ging 1654 nach Bozök. 1661 M. Martinus Tar- notzius, der durch die Witwe des Palatins Drafen Paul Pálfy aus Privitz vertrieben ward. Im Jahre 1673 wurde er sammt seinen Schwiegervater, dem Superintendenten Joachim Kalinka nach Preßburg átírt und unterschrieb bte reversales pro migrantibns. Auch in Deutsch­land, wo er als Verbannter lebte, hat er manche Widerwärtigkeiten er­fahren. Nach dem Oedenburger Landtage 1681 kehrte er in sein Vater­land und in seine Gemeinde Divók-Újfalu zurück. Als er einst im Trentschiner Bade von den Bedienten des Grafen Jllóöházy mit un-

Next

/
Thumbnails
Contents