Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

162 Lazarides, früher Rector zu Vág-Bistritz. — 1640 Simon Virág. — 1647 Daniel Molitoris oder Mollerus — 1694 Andreas Kurkovicz. — 1712 Thomas Konitsek. —■ 1730 Mathias Kolbani. —- 1752 Martir Christian Kolbani, der 1768 am 25. April zum Dekan des Gácsér Di­strikts und 1776 am 13. August zum Orator ernannt wurde. — 178c Andreas Pazar, ging 1791 nach Esetnek. — 1791 Johann Honeczy von Nagy-Lam berufen. Felsö-Ozor, eine Muttergemeinde im Trentschiner Seniorate. Hier war 1682 Prediger Daniel Krmann, der von Turaluka vertrieben in Bela sich verborgen hielt, und von Nikolaus Ottlik hieher berufen wurde. Aber noch in demselben Jahre verließ er Ozor und kehrte nach Turaluka zurück. — 1750 Mathias Ambrozp, geboren zu Alsö-Kubir von adeligen Eltern; studirte in Wittenberg, nach seiner Rückkehr war er Informator bei Ladislaus Radvünßky, er kam 1754 nach Zay-Ugröcz. —> 1754 Samuel Drozdik, geboren zu Puchov am 18. Marz 1724, stu­dirte in Wittenberg, dann in Jena. — 1762 Andreas Gasparides, von Jvankofalva berufen, starb hier. — 1798 Stephan Tussek, ging spater nach Botfalva ab. — 1809 Johann Theophil Schimko, legte spä­ter sein Amt nieder, und studirte Medizin. — Johann August Lang- hoser, berufen vom Diakonate zu Trentschin, kam 1819 nach Wsetin in Mähren, dann nach Holitsch. — 1819 Samuel Zsarnoviczkp. Padar, eine Muttergemeinde im Gömörer Comitate, die 1680 gestiftet wurde. Sie war früher eine Filiale zu Balogh, nachdem aber diese Gemeinde die helvetische Consession annahm, übersiedelte der Pre­diger, welcher der Augsburgischen Consession treu blieb, nach Padar. Prediger: 1680 Andreas Magyar. 1683 Peter Schebo, ordinirt am 8. September vom Superintendenten Philipp Heutschy. — 1700 Johann Simonides. — 1762 Samuel Schmal. — 1784 Thomas Maier. 1788 Martin Fabry. — 1793 Stephan Hoßßu, unter welchem eine neue Kirche und ein neues Pfarrhaus aufgebaut wurde. — 1808 Georg e>d)tro. Palmsdorf, jetzt ein katholisches Dorf in der Zips. Um das Jahr 1590 war hier Prediger Johann Muetius. Sein Vorgänger um 1580 scheint Jakob Clementis gewesen zu sein. — 1600 Jonathan Da­nielis, war 1601 Consenior, starb am 2. April 1613. — 1613 Jakob Schwarz, früher Diakon zu Váratva. — 1683 Valentin Klein, der am 3. Juni vom Superintendenten Philipp Heutschi ordinirt wurde. Er ist zu Wallendors in der Zips am 14. Februar 1643 geboren, studirte zu Eperies, und nachdem die Lehrer von hier vertrieben wurden, zu Her­mannstadt in Siebenbürgen, wo er 9 Jahre blieb. 1681 kehrte er nach Ungarn zurück, und hielt sich einige Zeit in Wagendrüssel bei seinem Bruder Bartholomäus Klein auf, der hier als Prediger lebte. Hier er­hielt er den Ruf nach Palmsdorf. Von da kam er nach Einsiedl. — 1705 Daniel Lipisch, studirte in Jena. Közvp-Palojta, eine Muttergemeinde im Neograder Comitate.

Next

/
Thumbnails
Contents