Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

105 Kubach oder Kohlbach, jetzt ein katholisches Dorf in der Zips. Um das Jahr 1680 war hier Prediger Nikolaus Holvaith, der von hier vertrieben wurde. Lehrer war zur selben Zeit Esaias Varmosius, der ebenfalls vertrieben wurde und sich eine Zeit lang bei den Herrn Bres­lauern in Neudorf aufhielt. Dieser kam später als Rector nach Foly- wark. — Als Lehrer finden wir schon 1616 Johann Värallyai genannt, rer spater Prediger inCsemernye wurde. 1668 war Lehrer Andreas Mo­litoris, der 1671 durch Michael Lieffmann zum Prediger ordinirt wurde. Also-Kubin, eine Muttergemeinde im Arvaer Comitate. Eine alte Gemeinde, die 1583 den in Wittenberg ordinirten Balthasar Schröttcr zum Prediger hatte. 1638 wirkte hier als Prediger David Eliä, der auch Senior in Arva war. 1647 finden wir als Prediger Sa­muel Chalupka, aus Tarnotz im Liptauer Comitate berufen, der 1652 Senior wurde und 1658 nach Trentschin abging. 1681 wurde diese Ge­meinde für eine Artikular-Gemeinde erklärt; doch trug dieses Recht 1688 Graf Georg Erdödi nach eingeholter königlicher Erlaubniß auf die Gemeinde Lestine über. Lehrer waren hier: 1700 Michael Pica und Zacharias Petrovics, der später nach Lestine abging. Kuhschwanz oder Kravjän, jetzt ein katholisches Dorf in der Zips. Im Jahre 1671 am 14. April wurde Andreas Molitoris vom Superintendenten M. Michael Lieffmann zum Prediger der hiesigen Ge­meinde ordinirt. 1630 war hier Prediger Georg Raphanides, der später nach Du- bova im Liptauer Comitat kam. Kuneshaj, jetzt ein katholisches Dorf im Barscher Comitate. Um das Jahr 1670 war hier Prediger Martin Leonhard Rorer, der 1672 vertrieben wurde. Kükömezö, eine Muttergemeinde im Säroscher Comitate. 1688 war hier Prediger Paul Zachenßkp, aus Dubova berufen, der 1692 hier siarb. Sein Nachfolger war Michael Johannides, früher Rector in Raßlavitz, ordinirt durch Zabler. 1706 wurde Michael Demetrius zum Prediger erwählt, der schon seit einigen Jahren als Lehrer in der Ge­meinde wirkte. Später kam Andreas Albini, der hier am 21. Novem­ber 1754 gestorben ist. — 1788 Samuel Bocz de Tarno. — 1793 An­dreas Schulet. Nagy-Kürtös, eine Muttergemeinde im Neograder Comitate. Hier waren Prediger: 1615 Georg Lapicida. — 1626 Adam Braratoris. 1654 Georg Häzik. — 1668 Samuel Nicletius aus Eßtergäly berufen, wurde 1662 am 16. Februar zum Bice-Notär und 1665 am 4. März zum Notär erwählt. — 1674 Johann Szulovinvi. — 1685 Johann Doboczi. — 1688 Georg Häzik. — 1700 Jakob Gotsi. — 1704 Mathias Bajer. — 1711 Georg Wallaßkai. — 1719 Mathias Miradt. — 1727 Johann Stränßky. — 1734 Andreas Eger, kam von Polichno, wurde 1749 am 16. Juli zum Dekan des Kekköer Bezirkes, 1757 am 6. Juli

Next

/
Thumbnails
Contents