Victor Hornyánszky: Beiträge zur Geschishte evangelischer Gemeinden in Ungarn (Pest, 1867)

Vorwort

98 „Dalén" den Gottesdienst, unterrichtete ebendort die Jugend, wofür er im Besitze der Gemeindeeinkünfte war. 1703 erhielt die Gemeinde die Kirche zurück, sie baute nun das Pfarrhaus und berief zum Pre­diger Johann Fabriczy. 1722 Thomas Kmethonyi, war zugleich Se­nior. 1745 Johann Szakolczay. 1753 Michael Schramko. 1784 Mar­tin Klaniczius. Lehrer waren hier: 1642 Andreas Columbi, aus Poloma berufen, ging als Pfarrer nach Derencsöny. 1755 Elias Csernyänszky, wurde später Prediger in Rima-Bánya. 1770 Johann Túlik. K ossá, jetzt ein katholis cher Markt im Trentschiner Comitate. Noch im 18. Jahrhundert war hier eine evangelische Gemeinde. Ihr erster Prediger soll ein gewisser Jaeub gewesen sein. 1569 war hier Pre- ger Thomas Kerner, von Otsowa berufen. 1590 am 15. Juli ordinirte Urban Pierius in Wittenberg den Martin Felicis, von Qszlawa gebür­tig, zum Prediger von Kossá. 1591 Stephan Artopaeus. 1603 war hier Diakon Caspar Hajnuschek, ordinirt am 3. Oktober durch David Rugius in Wittenberg. In den nächsten Jahren finden wir hier als Prediger genannt Johann Artopaeus und Johann Lazitzy. 1647 Michael Lazy, aus Szulyü berufen. 1649 Melchior Rotarides, vom Rectorate zu Deutschproben berufen, kam 1652 nach Karpfen. 1653 Andreas Blasius, vom Rectorate zu Dubnicska befördert. 1655 Andreas Sartory, Senior des Trentschiner Contuberniums. 1659 Martin Noväk, wurde 1660 von der Witwe des Grafen Paul Pälfy vertrieben. Er ging nach Krem­nitz und dann nach Georgenberg, und wurde später Diakon in Liebitz. 1683 Paul Major, der vom Rectorate in Illává berufen wurde. 1706 am 6. Juni wurde Samuel Michaelides von Trentschin berufen, der bald daraus auch Senior ward. Er wohnte der Synode zu Rosenberg bei. Nicht lange nachher wurde er aus Kossá vertrieben. Er kam 1710 als slavischer Prediger nach Neusohl. Kohürry, im Säroscher Comitate. 1680 war hier Prediger Adam Roßcinszky. Kokava, eine Muttergemeinde im Kleinhonter Seniorate. Um das Jahr 1560 war hier Prediger Johann Acondyl, der 1592 von den Türken weggesührt und zu Fülek im Gefängnisse ermordet wurde, weil die Kokavaer mit der Ablieferung des Tributs zögerten. — 1610 Ste­phan Pepich. — 1636 Johann Krchenius, aus Rudnü berufen. 1645 Michael Chamarides. 1669 Johann Krumholz. —- 1786 AndreasSchu- lek, der von Bugyikfalva berufen wurde, und hier 1793 am Nerven­fieber starb. 1793 Mathias Haluschka. König sberg, eine katholische Bergstadt im Barscher Comitate. 1577 war hier Diakon Georg Astronomus, sonst Hwezdär genannt, der die Acten der Synode zu Kremnitz (7. Juni 1577) unterschrieb. Er war 1582 Prediger zu Modern. Um das Jahr 1580 war Prediger Thomas Pctrowitsch und Diakon Michael Senensis. 1661 finden wir Philipp

Next

/
Thumbnails
Contents