H. Hubert Gabriella: A régi magyar gyülekezeti ének (Budapest, 2004)
Függelék
die Christen stets vor tag sein zusam(m)en komme(n), vn(d) lobgeseng Gott vn(d) Christo zu ehren gesungen habe(n) 45 4 Ja das solches auch in de[n] 45 5 ersten Apostolischen Kirche(n) selbst geschehen, sihet man aus den worten S. Pauli, da er von den Kirchen exercitiis also redet.: Ich will psalmen singen im Geist, vnd will auch Psalmen singen mit de(m) sinn. Vnd abermal: Wen(n) jr zusam(m)en kom(m)et, so hat ein jeglicher Psalme(n), 1. Cor. 14. v. 15, 26. So ist dan(n) ja billich, dz 45 6 [Aüj v:] wir auch solche lobliche gewonheit nit vnterlassen. Nun aber, nachde(m) durch Gottes gnade die Lere in vnserefn] Kirche(n) also reformiret ist, das in derselben nichts zufinde(n), welches de(m) H[eiligen] Gütlichen wort zu wider were: Hab ichs fúr notwendig angesehen auch die Gesänge zu corrigire(n), damit sie in alle(n) puncte(n) mit der Leere vbereinstimmen möchten. Hab mich auch beflissen, dieselbe in eine bessere Ordnung zubringen. Ε. N. W. 45 7 aber hab ich diese meine gering arbeit dediciren wollen: in gute(m) vertrawe(n), Ε. N. W. werde(n) jhnen solches nicht mißfalle(n) lassen. Welche ich hiemit in den schütz und schirm des Hőchste(n) Gottes getrewlich befeie. Dat[um] 6. Sept. An(no): 1620. E. A. vn(d) N. W. allzeit will: diener, Valent. Radecius. *** 45 4TERTULLIANUS, Quintus Septimius Florens: Apologeticus adversus gentes , cap. 2. 45 5 A szövegben: „der". 45 6 Derzeit. 45 7 Ehrenwerten, namhaften, wohlweisen Herren. 409