Prokoppné Stengl Marianna: Az Esztergomi Keresztény Múzeum története (1977)

Besztercebánya ernannt wurde, hat er eine reiche Kollektion seiner frühitalienischen Bildern dem Nationalmuseum ge­schenkt, setzte aber das Sammeln bis seinem Tode fort. Ausser den Bildern hat er auch Skulpturen, Goldschmiedearbeiten, Fayance, Wandteppiche und orientalische Teppiche erworben. In seinem Testament hat Ipolyi verfügt, dass seine Kunstsamm­lung zum Kern eines ungarischen Christlichen Museums dienen soll, das in seinem späteren Bischofsitz Nagyvárad oder wenn es nicht möglich wäre, in Esztergom aufgestellt werden soll. So geschah, dass seine Sammlung im Jäner 1919 nach Buda­pest transportiert und im Jahre 1926 in das Christliche Museum eingegliedert wurde. In dem selben Jahre 1926. hat Gräfin Mileva Nakó, Witwe des Prinzen San Marco, Ihre grosse Familiensammlung (beste­hend aus Bildern, Keramik, und Tabakdosen) dem Christlichen Museum geschenkt. 1916—17 unter Prefekturat des Domherrn Anton Lepold, hat Prof. Tibor Gerevich das Museum neu geordnet. Prof. Gere- vich, der zum Direktor des Cristlichen Museums ernannt wurde, hat auch die wissenschaftliche Aufarbeitung der Sammlung begonnen, aber den Löwenanteil dieser Arbeit hat István Gent­hon auf sich genommen, der in den dreissiger Jahren den Katalog der ganzen Sammlung verfertigt hatte, welcher aber erst im Jahre 1948 erschien. Im Jahre 1954. wurde das Museum wieder neu geordnet. In dieser Arbeit hat das Szépművészeti Múzeum (Museum der schönen Künste) eine wertvolle Hilfe geleistet. Zu dieser Ge­legenheit wurde die Ausstellung und das Magazin voneinander getrennt, eine Bibliothek organisiert, die mit vielen auslän­dischen Museen in Tauschverbindung steht. 1973 ist das mit dem modernsten Einrichtungen erneuerte Museum neu geöffnet worden. Neben der ständigen Ausstellung werden auch Sonder­ausstellungen veranstaltet und wissenschaftliche Vorträge ge­halten. Im Jahre 1975. feierte das Christliche Museum sein hundertjähriges Jubileum Aus diesem Anlass erscheint dieser Rückblick. 24

Next

/
Thumbnails
Contents