Az esztergomi izralita betegápoló egylet alapszabályai (1868)
10 III. Gstwaige Slbänberung bev Statuten burát Stimmen» mezeit 5ti ftpíifiren, metope jur ©enefymigung bér fjeden 33e= ^örbe ju unterbreiten fiút. IV. Die abgefajjten ißrotccotte bér abgefyaítetteu ©enerot* 23erfamraíungen firtb burát ben ontoefenben begörbített ©ont* miffür 511 autíjentifiren. V. 3n>ei 93erein«mitgíieber 51t mähten, bie jum Sdftíuffe be« Gapre« bie gcmjíidjen SSereinerec^mmgen prüfen mögen. §• 16. 'Die ißafyi ber gunctiencire gefcfyieí;t: Geber bei ber ®e» neraíoerfammtitng Simcefenbe fd;reibt auf beu Stimmjettein bie Miauten bou 9 ißerfonen, bie er miinfcftt. Die gefammelten 2öaí?ísetteí »erben fcgieid; geprüft, biejjenigen, »elcftc bie meiften Stimmen fjaben, nehmen bie Síjrenfteílen ein. 33ei gleicher Stimmend entfá;eibet ba« öoo«. §• 17. Der herein barf niemal« ein Darlehen aufuet?men. §. 18. $tecf)ie iuti> ^ffidjten ter *Ufcmmtjhaitom a) Sömmtlidte guncticnäre befieibett b(o« ©fjrendmter, erhalten bafyer feinen Slnfprucf) auf SSergiitung. b) Der 33erein«präfe« fiiért bie oberfte Leitung bcS 2$er* eine«, er beftimmt fämmtiicfie SSerfammíungen unb 9ln«tufj* fixingen, biefe traben »enigfteu« je 2 ÜDIotiate einmai ftatt» jufinben. c) Sßertritt berfeíbe ben tßerein töefjörben unb britten 'j3erfonen gegenüber. d) £at berfeíbe öfter ficft »on ben rilligen Gtaffaftanb perföniidj ju überzeugen. e) Gm gaííe ber ©eneraí* unb ©omitée=33erfammíungen bie Stimmende eine gleiche ift, gibt bie Stimme be« ißräfe« ben 2íu«fcftíag.