Kollányi Ágoston: Esztergom : Idegenforgalmi prospektus (1937)

Emailsverzierung daran ist einzig in ihrer Art. Der untere Teil ist Renaissancearbeit. Er ist aus 5 kg. reinem Golde hergestellt und mit 213 wertvollen Perlen, vielen Diaman­ten und anderen Edelsteinen besetzt. Weitere neuenswerte Stucke der Schatzkammer sind: Die Bysanzer Friedens­kuss-Tafel, das aus purem Feingold verfertigte, mit vier mächtigen Saphiren verzierte Krönungseid-Kreuz, das mit echten Perlen besetzte Krönungsmessgewand, das Frie- denskrucifix des Georg Szelepcsényi, weiters eine Samm­lung von Messgewändern. Die freigelegt-e alte Esztergomer Burg. Die in den ver­gangenen Jahren vorgenommenen Ausgrabungen haben das schönste Bau Kunstwerk des mitte'alterlichen Ungarn zutage gefördert. Es ist dies der im XIII. Jahrhundert er­baute Palast Béla III. Dieser, die Kapelle und das Tor der­selben sind Denkmäler römischer Baukunst von unver­gleichlichem Werte. Die gutefhaltenen Fresken der Kapelle gehören zu den besten des Trecentos. Besonders nennens­wert sind die Bilder der 4 Sibillen und der 4 Propheten. In der Kapelle gibt es 2 Seitennischen. An der Wand des von der rechten Seitennische ausgehenden Korridors sehen wir die Bilder welche die vier Tugenden darstellen. Die in den äusseren Teilen freigelegten Mauern und Basteien rühmen die einstige Grösse und Bedeutung der Burg. Das Wertvollste des Fürstprimas-Palais ist das christ­liche Museum. Das Museum stellt eine Sammlung der her­vorragendsten und wertvollsten Werke alter ungarischer Niccolo di Tommaso : Szibilla. Fresko a királyi kápolnában. XIV. század. — Niccolo di Tommaso : Fresko in der königl. Kapelle XIV. Jahrhundert. — Niccolo di Tomasso : Sybille. Fresque dans la chapelle royale. XIV. s. — Niccolo di Tomasso : Sibilla. Fresco-painting in the Royal Chapel. XIV. century. —Niccolo di Tomasso: Sibilla. Fresco nellacapella reale. Secolo XIV.

Next

/
Thumbnails
Contents