Esztergom Évlapjai 1988

István Huszár: Német nyelvű rezümék

ENDRE KAPOSL ZUR ERINNERUNG AN RAJMUND HEGEDŰS Am 22. Mai 1987 ist die hervorragende Persönlichkeit des geistigen Lebens von Esztergom, gründendes Mitglied der Esztergomer Bálint Balassa Gesellschaft, der Mitarbeiter der Redaktionskomission der Annales Strigoniensis Raymund Hegedűs verstorben und das letzte Geleit in den Friedhof Esztergom—Szentgyörgymező habén wir ihm am 29. Mai gegeben. Sein Lebensweg- und Werk habén sich mit den letzten wahr­scheinlich beweglichsten 30 Jahren der Geschichte der neuesten Zeit Esztergoms verbunden. Mit dem geistigen Leben der Stadt ist er bis zum lezten Blitz seines Bewusstseins in lebendiger schöpferischen Verbindung gestanden, seine beneidenswerte geistige Frische liessen die 75 Jahre mit uns vergessen, deren unerbittliche geschichtlichen Wendungen und bittere Enttáuschungen auch über ihn nicht ohne Spuren vergangen sind. Als Lehrstuhlleiter Hochschulprofessor hat er den Typ der Intelligenz verkörpert, den seine Fáhigkeiten, Bildung und Intelligenz wann auch immer in die vorderste Linie der ungarischen wissenschaft­lichen Lebens bringen konnte. Aber für ihn hat sich die Erinnerung an die kohlenstaubbedeckte Dorfschmiede des Vaters und Grossvaters Motivation erwiesen, als der Zwang des sich Herausstellen—Wollens. Die standig etwas Neues schaffende Veránderlichkeit und Erregung des alltáglichen Lebens habén ihn besser angezogen, als sein kühle Objekti­vitát fordernde wissenschaftliche Analyse. Deshalb konnte er sich zu nichts gefühlslos verhalten, deshalb hat er seine Kenntnisse, Energie und sein ewiges Tunwollen nicht auf die Lösung einer einzigen Aufgabe konzentriert. Deshalb hat er seinen Blick immer auf dem ganzen Horizont des Lebens gehen lassen, — so ist er fáhig gewesen — zwar hat ihn das Schicksal nach Zala, Nógrád oder in die Gegend der Donau gerufen hat- die aus dem Geiste der Stelle stammenden Werte überall und gleich zu finden, die ein humanistisch verpflichteter Intellektueller immer und überall retten, pflegen, aufzeigen und verbreiten muss. Falls uns neugierige Jugendlichen mai fragen, wer ist Raymund Hegedűs in der Tat gewesen, werden wir in Verlengeheit sein. Er ist ja mit so vielen Fádén und in so vielen Richtungen zum geistigen Leben unserer Stadt verknüpft, das man ihn und seine Tátigkeit mit einem einzigen Satz nicht charakterisieren könnte. Der Antagonismus seines puritánén Charakters und imponierender Bildung erschwert betreffende Abschedsworte zu finden. Aber die Resultate seines tatigen Lebens habén sich bleibend in das heutige Bild kulturelles Traditionssystem von Esztergom eingebaut, so und deshalb werden wir immer den Grund habén uns an ihn zu erinnern. 419;

Next

/
Thumbnails
Contents