Bélai Iván [et al.]: Köztéri alkotások

VI. Utószó

106. Die Tafel berichtet über die Renovierung des Kindergartens in der Kiss-Janos-Altabornagy-Straße im Jahre 1973. Die Arbeit wurde von der Fräs­maschinenfabrik SZIM durchgeführt. Roter Marmor, Maße: 25x60cm. 107. Im Haus Kossuth-Lajos-Straße Nr. 21 wurde Sándor Petőfi 1846 be­wirtet, so bringt uns die Gedenktafel aus dem Jahre 1973 zur Kenntnis. Ma­terial: Rorer Marmor, Maße: 59x40cm. 108. János Prokopp, des bedeutenden Architekten unserer Stadt, gedenkt die durch den Verein »Freunde von Esztergom« 1995 Ecke Kossuth-Lajos­Straße-Sissay-Passage angebrachte Tafel. Material: Weißer Marmor, Maße: 40 x60 cm. 109. An István Rudinai Molnár, den Direktor des Rechtsvorgängers der Universitär für Garrenbau, erinnert die durch die Universität für Garrenbau und den Stadtrat von Esztergom 1983 an der Wand des Hauses Kossuch-La­jos-Straße Nr. 25 angebrachte Betontafel. 110. Die die Altersheimkirche kennzeichnende Tatel befindec sich Kos­suth-Lajos-Straße Nr. 62. Marerial: Roter Marmor, Maße 30x40cm. 111. An die Entstehung des Volkskollegiums »Vak Bottyán« erinnernde Tafel am Haus Nr. 65 in der Kossuth-Lajos-Straße. Weißer Marmor, Maße: 30 * 50cm. 112. An das Darum des Baus des Donaumuseums -damaligen Sriftswirr­schaftsamtes erinnert die an der Wand neben dem Eingang angebrachte 22x36cm große Gedenktafel aus weißem Marmor. 113. In der Nacht vom 20. zum 21. Februar 1790 verwahrte das Stadtkomi­tat Esztergom und der Stadtadel im Gebäude des Donaumuseums die Heili­ge Krone. Die Tafel befindec sich an der Wand des Museums, ihr Material ist grauer Marmor und die Maße betragen 30x36cm. 114. An der Ecke Malonyai-Srraße-Pecöfi-Straße wurde dem Maler und Graphiker Ágost Bajor anläßlich seines 100. Geburtstages durch den Verein »Freunde von Esztergom« eine Gedenktafel errichtet, die András Mucsi, der Vorsitzende der Esztergomer Künstlergilde 1992 enthüllt hat. Material: Weißer Stein, Maße: 60x40cm. 115. Neben dem Eingang des Primaspalastes brachte die Stadt Esztergom 1990 eine Gedenktafel anläßlich des 41. Jahrestages der Verurteilung von Jó­zsef Mindszenty an. Material: Schwarzer Marmor, Maße 87x62cm. 116. An der Einfriedung des Primaspalastes befindet sich an der zum Elisabeth-Park gerichteten Seite eine Kunststeintafel die Fürstprimas János 105

Next

/
Thumbnails
Contents