Ernst D. Petritsch: Ergänzungsband 10/1. Regesten der osmanischen Dokumente im Österreichischen Staatsarchiv. Band 1: 1480-1574 (1991)

Regesten

94 Emst Dieter Petritsch die Gesandten angekommen sei und daß er einen Mann zu Beylerbeyi Tuygun Pascha von Büdin gesandt habe, um sich der Rechtsgültigkeit des vom vormaligen ungarischen Statthalter ‘Ali Pascha verlautbarten sechsmonatigen Waffenstillstandes zu versichern. Wiederholt, daß die hohe Pforte stets offenstehe, erinnert daran, daß der Statthalter von Budin Befehl erhalten habe, die Gesandten nicht aufzuhalten und sicher auf ihrem Weg geleiten zu lassen, und verspricht die Einhaltung des Waffenstillstands. Osman.-türk. Orig. (Name 87,5 x 39 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Tugra gold), lat. Übers, (t: Ibra­him Bey, 57 x 32 cm, Tinte mit Goldstaub, datiert die tercia lune ijunij 1553), lat. Übers, (ö Konzept): U. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 1 44-A6 n. 18 (Faks., Transkr., dt. Übers.). - Reg.: Hammer Geschichte 9 371 n. 456 (unter dem Datum 1553 April)', Bittner Staatsverträge 1 18 n. 87 (unter dem Datum 1553 April)', Matuz Herrscherurkunden 82 n. 354 (unter dem Datum 1553 April 25 -Mai 4). 232 1553 Mai 15-24, Konstantinopel Süleymän I. an Beylerbeyi Tuygun Pascha von Büdin Gibt bekannt, daß er Ferdinand I. für die gesamte Dauer seiner Gesandtschaft Waffen­stillstand zugesagt habe, und befiehlt, alle untergebenen Militärbehörden im ganzen Viläyet davon in Kenntnis zu setzen und strikte Waffenruhe zu gewährleisten. Gleich­artige Befehle ergehen auch an Mehmed Pascha von Bosna und Beylerbeyi Kästm Pascha von Temesvár. Osman.-türk. Kopie (Süret-i fermän 45 x 26 cm, Tinte mit Goldstaub, hüve, Siegelabdruck Tuyguns auf der Rückseite); dt. Übers, (ö), lat. Übers, (ö, stark beschädigt): U. - Druck: Schaendlinger Schreiben Süleymäns 2 47f n. 31 (Faks., Transkr., mod. dt. Übers.). - Reg.: Hammer Geschichte 9 371 n. 458 (unter dem Datum 1553 Mai Ende). 233 1553 Juni 25, Sicambria (Buda) Beylerbeyi Tuygun Pascha von Büdin an alle siebenbürgischen Adeligen und Würden­träger Dementiert Gerüchte, Ferdinand habe, was seine Ansprüche auf Siebenbürgen betreffe, von Süleymän Zugeständnisse erwirkt, und fordert zu Treue gegenüber Königin Isabel­la und ihrem Sohn (Johann Sigismund) auf. Lat. Orig. (Pemje mit Goldstaub, Siegelabdruck), lat. Kopie: Turcica 10 Konv. 1 (1553 I—VIII) fol. 71-74. 234 1553 Juli 3—12, Konstantinopel 960 receb 21-30, Kostantiniye

Next

/
Thumbnails
Contents