Fritz Reinöhl: Ergänzungsband 7. Geschichte der k.u.k. Kabinettskanzlei (1963)
Sach- und Namenweiser
399 Kabinetts-Minister 37, 304; s. auch Colloredo-----Oberregistrator 314-----Offizial 56, 305-----Referate (Referenten) 26, 47—54, 5 9, 77, 223, 231, 235—237, 2391, 252, 269, 286 -----Räte 58, 61-----Registrator 55, 65, 3031, 3061, 3 09—311, 314, 316-----Registratur 65, 116, 224, 228 1, 239, 2 43, 257, 266, 2951, 3061, 309, 314-----Registraturs-Adjunkt 303, 306 1, 3 09—311, 314---------Oberoffizial 314---------Offizial 303, 3061, 309—311, 314-----Schreiben 214-----Sekretäre VII, 35, 55 1, 223 1, 229— 2 32, 235, 239, 241—243, 247, 250, 253 1, 301, 304 1, 307 1, 310 f. — und Staatskontrolle 36 Kadetten, Beförderung durch 266 f.-----Häuser 138; s. auch Militär-Erziehu ngs- u. Bildungsanstalten Kaduzitäten 199, 385 Kämmerer 213 Kärnten 27, 161, 218 Kaiser-Einlauf des Ministeriums des Äußeren 229 — Paket 252 Kamerale 46, 49—51, 123 1 Kameral-Aerar 151-----Fonde 123, 141-----Gefälle 27-----Güter ungar. 168, 209-----Schullehrer 189 K ammer-Boten 266-----Frau 213-----Güter 123-----Prokuratoren 146, 156-----Zahlamt geheimes 299, 347 K annegießer Hermann Lorenz Ritter v., böhm. Hofkanzleirat 15 Kanonen 138 Kanonikatsverleihungen 98, 380 Kanzler böhm. oberster 2, 126 — österr. oberster 99, 128 — ungarischer 3, 99 Karbach, Aufsatzplatz 194 Karl VI., deutscher Kaiser 11 f., 73, 123, 212, 297, 316, 338, 386 — Prinz v. Lothringen 274 Karl I., Kaiser v. Österreich, als König v. Ungarn IV. (Erzh. Karl Franz Joseph) 71—73, 79—84, 113—115, 209, 225 1, 229, 241, 245, 252 f., 254—256, 258 f., 264 f., 2681, 285, 288, 2951, 300 1, 314 1, 359, 361—366, 370—372, 376 1, 387 — Emanuel I., Herzog v. Savoyen 10 — Ludwig Erzh. 1111 Karten militärische 138 Kaschau 189 Kassaabgang 132 Kassen 124, 188-----Dienst 134, 188 Ka tastraloperationen 191 Kattnig Alois, Kabinettsregistrator 316 Kauf- u. Verkaufsverträge 167, 174, 195, 198, 2081, 382, s. auch Verkäufe Kaunitz Ernst Graf 75 — Fürstin 75 — Wenzel Anton Fürst, Staatskanzler, 16—25, 331, 43, 47, 74, 85, 87—90, 92—94, 219, 273 1, 277 Kautionen 172, 381 Keeß Franz Georg Edler v., Hofrat 35 Khevenhüller Johann Joseph Graf, Oberstkämmerer 27, 73, 341 Kielmannsegg Erich Graf, österr. Minister des Inneren 196 Kielmannseggische Studentenstipendienstiftung 186 Kierski Zbigniew, Kabinettskonzipist 312 1, 336 Kihrer, Dechiffreur 33 Kirche evangelische 120, 380 — griechisch nicht unierte (griech.- oriental.) 121, 167, 185, 196, 209 Kirchen 121, 250-----Gut 199, 384-----Ordnungen 120-----Patronat 146 K irigin Frh. v. Mardegani Cyrill, Kabinettskonzipist 296, 3311, 338, 368 k.k., k. u. k. 298, 382 Klagenfurt, Gebührenbemessungsamt 193 Klebeisberg Dr. Kuno Graf, ungar. Staatssekretär 376 Klein, Vikar 247 Klöster 117, 142 f. Klosterfrauen 135 f.