H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Text

260 sem Fridericum Ratisponensem et Siluestrum Kyemensem episcopos prin­cipes, religiosum Johannem abbatem Scottorum in Wienna, nobilem Cun- radum de Wynsperg camerarium ac honorabiles Johannem de Eych utrius- que iuris doctorem et Theodericum Ebbracht scolasticum Asschaffemburgen- sem prothonotarium nostrum consiliarios nostros fideles et devotes dilectos zu Gesandten beim Tag in Frankfurt und erteilt ihnen die entsprechenden Vollmachten. In cuius rei testimonium et firmitatem presentes sigillo nostre regie maiestatis fecimus communiri. Datum in felici exercitu nostro contra Teucros prope Slankemund, prima die octobris, anno etc. 39. Ver­merk: Rex / Gasper a) RRM: fol. 70”—71”. Registrierungsabschrift oder Konzept: RRM Konz. IX (nach fol. 70). Druck: RTA 14, S. 412 (aus RRM) (stark gekürzt). Teildruck: Grill, Turcica, S. 137, n. 16 (aus RRM). Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4478. — Fejér, Cod. dipl. Hung. 11, S. 316, n. 161 (aus RRM). Erw.: Bachmann, Neutralität, S. 58 u. 64. — Wostry, Albrecht II., 2 S. 43 u. 130. — Manus, Albrecht II. und die Kirchenpolitik, S. 53. RTA 14, S. HO, n. 71 ist Vorurkunde. Vgl. auch S. 281. Die Urkunde wurde mit vollem Wortlaut, nur mit den üblichen Kürzun­gen im Protokoll und Eschatokoll registriert. 1439 Oktober 1, Feldlager bei Slankamen. 410 Kg. Albrecht ratifiziert die von Bischof Leonhard von Passau, Johann von Lübeck, dem Wiener Schottenabt Johann, von Propst Georg von Kloster­neuburg, Doktor Johann von Eych und dem Prothonotar Dietrich Ebbracht, den Gesandten Frankreichs, anderer Könige und der Kurf üstén getroffenen Mainzer Abmachungen. In cuius rei testimonium etc. ut supra. Datum in felici exercitu nostro contra Teucros prope Slankemund, prima die octobris, anno ut supra. RRM: fol. 71”. Druck: RTA 14, S. 413, n. 209 (aus RRM). Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4477. Erw.: Bachmann, a. a. O., S. 58. — Wostry, Albrecht II., 2 S. 43. — Manus, a. a. 0., S. 43. N. 300 ist Vorurkunde. Vgl. auch n. 409. Die Urkunde wurde mit vollem Wortlaut nur mit den üblichen geringen Kürzungen im Protokoll und Eschatokoll registriert. 1439 September 21, Peterwardein. 411 Kg. Albrecht bestätigt der Stadt Straßburg alle Rechte und Privilegien. RRM: fol. 71”—72”. Konzept: RRM Konz. X (nach fol. 71). Or.: Straßburg, Stadtarchiv AA 6 (2 Ausfertigungen). ) Gasper auf Rasur, darunter Hermannus ausradiert. Vgl. Konz. IX.

Next

/
Thumbnails
Contents