H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)
Text
252 Reg.: Lichnow sky -Birk 5, n. 4441 ■ — Reg. dipt. Dan. n. 3632. Erw.: Chron. d. deutsch. Städte 30, S. 8 Vgl. S. 17 ff. Die Urkunde wurde nach dem, Konzept registriert. Text siehe unten S. 26.l. 1439 August 14, Kizdy. 389 Kg. Albrecht verbessert Johannes und Brande Scheie das Wappen. RRM: fol. 68”. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4440. Item data est melioráció armorum Brande Schelen et Johanni patruo suo, sub maiestate. Datum in exercitu campestri in Kysdi prope Tissiam, in vigilia assumpcionis Marie, anno ut supra. Rex T (heodericus) Ebbracht 1439 August 24, Kizdy. 390 Kg. Albrecht belehnt Hans Ungelter mit dessen Anteil an dem großen und, kleinen Zehent zu Jungingen und einem Obstgarten zu Ulm. RRM: fol. 68”. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4467. Itema) Hansen Vngelter, Clasen Vngelters seligen sun, burger zu Vlme, ist verlihen sein teil an dem grossen und kleynen zehenden zu Jungingen gelegen und eyn bawmgarten zu Vlme by sant Katherinen gelegen, die von seinemb) vatter seligen Clasen Vngelter yorgenant an in gestorben und gevallen sind, was man im dann darann leihen sol, und mag, die ynzuhaben, zu nutzen und zu geniessen von allermeiniclioh ungehindert etc. ut in forma. Geben zu Kysdy an der Teysse, anno domini 1439, an sant Bartholomes tag, des heiligen zwelfboten. Rex Hermannus 1439 (August), Kizdy. 391 Kg. Albrecht präsentiert dem Domkapitel von Speyer Dietricht Ebbracht für die königliche Pfründe des verstorbenen Johannes von Brüssel. RRM: fol. 68”. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. 4460. Aus dem Itinerar kann als Datierung die zweite Hälfte des Augusts erschlossen werden. Vgl. RTA 14, S. 312. Albertusc) etc. honorabilibus decano et capitulo ecclesie Spirensis deal Lehen Vngelter von Vlm von Hand der Neuzeit am Außenrand nachgetragen. b) m in seinem aus n verbessert. c) Praesentatio Theoderici Ebbracht von Hand der Neuzeit am Außenrand nachgetragen.