H. Koller: Ergänzungsband 4. Das Reichsregister König Albrechts II. (1955)

Text

202 truen, unser gnad und alles gut. Lieben getruen; soliche gewonliche stat- sture, so ir dann uns und dem reich jerlichen pflichtig seyt zu geben und uns ytzunt uff den a) nechstvergangen sant Mertins tag erschienen ist, be­gem und heissen wir uch von Komischer, kuniglicher macht mit kraft disz brieves, das ir die dem erwirdigen Dietherichen, erczbischoff zu Collen, des heiligen Römischen reichs in Italien erczcanczlerb), unserm lieben neven und kurfursten, oder seiner gewissen botschafft von unsem und des reichs wegenc) gütlichen uszrichten und beczalet. Dann so ir das also getund, so sagen wir uch von unsern und des reichs wegen solicher vorgemelter statsture von demselben ytzund erschienen czile und jare gentzlich qwyd. ledig und lose. Mit urkunt etc. maiestas. Geben zu Görlitz, am mitwochen nechst nach sant Mertins tage, anno domini 1438. H38 November 12. Görlitz. 290 Kg. Albrecht quittiert der Stadt Kolmar die Erzbischof Dietrich von Köln verpfändete Reichssteuer. RRM: fol. 5Ir. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. U076. Item similis quitancie date sunt Theoderico archiepiscopo Coloniensi predicto ad civitates subscriptas videlicet: Colmar. Date ut supra d). H38 November 12, Görlitz. 291 Kg. Albrecht quittiert der Stadt Mülhausen die Erzbischof Dietrich von Kön verpfändete Reichssteuer. RRM: fol. 51r. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. U076. Vgl. n. 290. Mulhusen. 1438 November 12, Görlitz. 292 Kg. Albrecht quittiert der Stadt Schlettstadt die Erzbischof Dietrich von Köln verpfändete Reichssteuer. RRM: fol. 51r. Reg.: Lichnowsky-Birk 5, n. £076. Vgl. n. 290. Sletstat. H38 November 12, Görlitz. 293 Kg. Albrecht quittiert der Stadt Rosheim die Erzbischof Dietrich von Köln verpfändete Reichssteuer. a) n aus s verbessert. b) des heiligen bis erszcanczler am Rande von Richter nachgetragen. c) n in wegen aus ge verbessert. (1) Neben den Ortsbezeichnungen. Gilt nur für n. 290—296.

Next

/
Thumbnails
Contents