Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/2. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1951)
VII. Allgemeine und österreichische Geschichte. - 66. Walter Goldinger (Wien): Paul von Oberstein. Ein Diplomat im Dienste Maximilians I. und Ferdinands I
326 Goldinger, Paul von Oberstein. 97) 1523 XI 16 Onolzbach Markgraf Kasimir von Brandenburg benachrichtigt P. 0., den Mainzer Regimentsrat Johann von Schwarzenberg, Dietrich von Techwitz, Dechant von Wurzen und Beisitzer im Kammergericht, sowie Christoph von Taubenheim, Vertreter des Kurfürsten Joachim beim Reichsregiment, daß er bereit ist, für eine beabsichtigte Gastung Wildpret zu senden, 116'—117. 98) 1523 XI 23 Linz Ferdinand bestätigt dem Reichsregiment den Empfang eines Schreibens vom 31. X., stellt seine Ankunft in Nürnberg in Aussicht und empfiehlt seine beiden Räte P. 0. und Albrecht von Wolfstein, 119'—120. 99) 1524 III 7 Nürnberg Ferdinand benachrichtigt den päpstlichen Legaten Lorenzo de Campeggi, daß er ihm zum Empfang Reiter entgegengeschickt hat, die ihm bei Augsburg begegnen werden. P. 0. ist beauftragt, für alles vorzusorgen, 111. 100) 1524 III 13 Nürnberg Salamanca schreibt an P. 0., daß er dessen Schreiben aus Werth vom 11. III. erhalten habe. Der Legat wird in Schwabach übernachten, der Erzherzog wird seinen Zeremonienmeister schicken, um über den Einzug des Legaten in Nürnberg zu verhandeln. P. 0. soll über alles berichten, 106T. 101) 1524 [III] 14 Nürnberg Salamanca benachrichtigt P. 0., wie der Einzug des Legaten in Nürnberg vor sich gehen soll. Die Geistlichkeit wird auf dem St. Sebalds-Kirchhof warten und ihn dann in einer Prozession in die Kirche geleiten. Davon soll 0. den Legaten in Kenntnis setzen, 109v. 102) 1524 IV 3 Nürnberg Karl V. nimmt P. 0. neuerlich zum Rat des Reichsregiments auf, 101v—103. (Unterschrieben von Ferdinand.) 103) Erzherzogin Anna verspricht dem P. 0., ihm eine gnädige Frau sein zu wollen, 76v. 104) Ferdinand suspendiert die Verhandlungen des Kammergerichts, dessen Verlegung nach Eßlingen beschlossen worden war, und erlaubt den Räten heimzuziehen, 103—103v.