Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/2. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1951)
V. Rechts-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte - 49. Erwin M. Auer (Wien): Die Ordensgarderobe. Ein Beitrag zur Geschichte der kleinen Wiener Hofdienste. (Mit 1 Tafel.)
Die Ordensgarderobe. 23 feierlichen Verleihungen in Wien mit üblichen Trinkgeldern rechnen, die jedoch bei diesen Orden nicht genormt waren. Als Beispiele für die möglichen Taxbefreiungen bei allen drei Orden seien lediglich die taxfreie Verleihung des Kommandeurkreuzes des Leopolds- Ordens an den herzoglich weimarischen Geheimen Rat Goethe x) und die taxfreie Verleihung des Ritterkreuzes des gleichen Ordens an den Archivdirektor Franz Grillparzer 2) erwähnt. J) Z. 90/LO/1815. 2) Z. 145/LO/1849. — Michetschläger (a. a. O., S. 38) vermerkt in diesem Zusammenhang, daß seit einer Reihe von Jahren ...jedoch außer beim Orden vom Goldenen Vlies die Dekorationen der österreichischen Orden ausnahmslos taxfrei verliehen wurden. Eine wissenschaftliche Untersuchung über das Zentral-Tax- und Gebührenbemessungsamt und seine Vorstufen wäre nicht nur für die österreichische Ordensgeschichte, sondern auch für die Entwicklung der Beamtenbeförderung und des Titelwesens in Österreich soziologisch und kulturgeschichtlich ertragreich.