Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/1. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1949)
IV. Quellen und Quellenkunde - 34. Anna Hedwig Benna (Wien): Iurisprudentia medii aevi: eine Handschrift der deutschen Bearbeitung des Ordo „Antequam“
534 Benna, geschwister get für vnd vnder einander, gedingt ehalten vnd diener für ir herschaft, ein leyen wider ein priester mögen nit zeugen sein. II, 12 Producere testes. Die zeugen sol man dar oder für stellen nach litis contestacionem c. 9, § 1 vnd so die weysung zwgelassen, daz ist admittiert, wirt. Vnd die zeugen swerent c. 9, § 2 in beyden parteyen oder ir procuratorium gegenwirtigkait yeder also: daz ich in der sach, darvmb ich fur gericht komén pin, in zeugens weis ein warhait sage als ich daz weis vnd gefragt würt vnd daz nicht losse weder durch lieb noch fol. 47 r durch leyd, durch freuntschaft, durch feintschaft noch durch welhertail. Interrogatoria, daz ist fragzettel geben, wil, der sol daz alles allsdan tun. c. 9, § 3 Vnd darnach nimpt der richter yeden zeugen, in sunderheit einen noch dem andern, daz keiner den andern höre, vnd fraget in, wannen er sey, wie er haiss, wie alt er sey, ob er citiert sey, ob er die parteyen kenn, ob er nicht angeleret worden sey, waz er sagen sollen, ob er keinen tail ichtz gewandt sey vnd ob er yeden tail seins rechten ginne. Vnd auf die artickel vnd frag zettel vnd beschreibt gar ordenlich ir yedes sag nach aller notdurfft. Vnd pey dem verhören sollen die c. 10, § 3 parteyen vnd advocaten nicht sein. Durch besigelt brieß, offen instrument, einer stat rechtbüch, ein selbüch, die webert vnd gancz gerecht erkant in gemeyner form gesecz vnd gemacht von erberen lauten, redlich ausgangen aufgericht vnd c. 10, § 10 gancz vnargwenig sein an insigel, an geschriß vnd an allen Sachen. Vnd solich zeugen sol man in daz recht legen. Von Offenbarung der zeugen sag. Welche partey daz begert, die sol man den brieff hören vnd lesen lassen vnd abschrifft geben, damit sy wider reden mögen, c. 9, § 5 Vnd wen yeder tail sein zeugnus so dargelegt hat, die vermerckt vnd verschriben seind. fol. 47 v so secz der richter alsdan den parteyen tag ze offenen der zeugen sag, daz haist publiciert. So derselb tag erscheinet, so list man der zeugen sag peyden parteyen oßenlich, darzu peide parteyen vnd sunder die advocaten ir notdurfft vnd dis- putaciones reden vnd sagen vnd begeren. Die sagen in geschrifft züg vnd tag wider die zeugen vnd sag ze reden vnd explicieren noch ir notdurfft. Weiher tail züg, tag oder anders begert, daz den andern tail bedunckt nit recht vnd nit mer dan verziechen, daz ist dilaciones, sein, der redte dorwider vnd begert im dez nit ze attmittieren sunder den weg ze understeigen vnd ze erhalten, daz ist per eludere viam. Vnd wen soliche inred vnd excepciones also end haben vnd yeder tail nit mer reden noch furpringen wil, daz zü dem rechten dienet, so beschliesset sy vnd sezent die sach zum rechten, vnd heist concludere. II, 13 Darnach sol der richter die acta vnd die furprachten allegaciones vnd handel, so eigenlichest er kan vnd mag, besehen. Vnd ist die sach gros, weiser leut rat haben vnd auff ein genanten tag den partién verkünden, vnd die Sachen mit seinem c. ll, § l entliehen spruch vnd vrtail entschaiden. c. 11, §2,3 Sentencia iudicialis: rechtlich vrtail ist entscheidung, die den widertaillen vnd kriegen end auf leget durch erclerung dez richters, beschuldung oder entschuldung c. 11, §4 innhalten. Vnd ist zweierley rechtlich vrtail interlocutoria: vnderschidlich vrtail ist, die gesprochen ist zwischen anfang vnd end der Sachen nit vmb die hauptsach aber vber die aufwallend vnd einfallend frag, als vmb libell ze geben oder ze Straßen, c. 11, § 5 das ist corrigieren, züg vnd tag ze seczen oder nit vnd dez geleichen. Entlieh vrtail: difßnitiva ist, die die hauptsach entscheidet, beschuldung oder entschuldung mitsampt den schaden innhaltend. Die vrteil soll gefellet werden vnd irem richter, daz ist c. 11, §7 uor dem die sach gehandelt ist vnd für den sich gehört. Der richter sol die vrtail siczent vnd nit stend an einer gebondlichen, erberen stat in beder partéién beyweysen oder eins ungehorsamen teils abweyssen in geschrißt lesen vnd geben. c. 11,§8