Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/1. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1949)
IV. Quellen und Quellenkunde - 34. Anna Hedwig Benna (Wien): Iurisprudentia medii aevi: eine Handschrift der deutschen Bearbeitung des Ordo „Antequam“
Ordo ,,Antequam“. 523 fol. 15 v fol. 16 r fol. 16 v fol. 17 r fol. 17 v Confirmatio una. undat. Abt Martin und Prior Johann verleihen dem Zacharias Moser auf Grund der Präsentation durch den Bürgermeister und Rat der Stadt Wasserburg die ewige Messe am Hochaltar der Stadtpfarrkirche von St. Jakob, die durch den Tod des Kaplans Plumstingl vakant geworden war, und investieren ihn durch Anlegen des Abtringes. titulum. undat., 2 Urkunden gleichen Inhalts. Abt Martin und Prior Johann 4) von Attel verleihen dem Michael Scher ringer, Kleriker der Diözese Freising, einen titulus mense, ad vicarium. undat. Bericht des Abtes von Attel über einen Raufhandel von Bauern, der sich vor der dem Kloster inkorporierten Kirche Romerberg 2) abgespielt hat. Der Abt fragt an, ob die Kirche zu rekonzilieren sei. littera obsequialis. undat. Der Abt von Attel fordert von einem ungenannten Abt einen Frater Johannes ob diversas monasterii necessitates zurück. littera unius capellani. undat. Schreiben eines Kaplans an seinen Pfarrer, in dem er aus Gesundheitsrücksichten um Dienstenthebung ersucht. littera missilis. undat. Schreiben eines Unbekannten an den Abt von Attel, in dem er um Verleihung der Pfarre St. Rupert in Eiselfing 3) bittet, wenn diese durch den Tod des Pfarrers Johann Stampfei vakant werden sollte. littera ad vicarium. undat. Schreiben des Abtes von Attel an den Generalvikar bezüglich der Primiz eines Neupriesters in der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Wasserburg. littera confirmationis. undat. Abt Georg4) und Prior Konrad verleihen dem Priester Oswald Pusch die ewige Messe am Rupertusaltar im rechten Seitenschiff der Stadtpfarrkiche St. Jakob in Wasserburg. littera ad vicarium pro auctoritate. littera ad vicarium pro licentia ordinandi /rates in alia diocesi. littera recommandationis. littera primiciarum. 4) MG. IV, S. 103, Neer. Asbacense nennt zum 15. Dezember einen Joannes Fr id, der möglicherweise mit dem von Mitterwieser, a. a. O. S. 37, anläßlich der Abtwahl des Leonhard Reisacher 1497 genannten Prior Johann identisch ist. 2) Attel besaß nach Mitterwieser, a. a. O. S. 31, 32, am linken Innufer die beiden Pfarren Edling und Romerberg. 3) Die Pfarre Eiselfing reichte von der Wasserburger Brücke nach Süden bis an die Murn, Mitterwieser, a. a. O. S. 32. Klebel, a. a. O. Jg. 3 (1930), S. 13, Anmerkung 32. 4) Abt Georg Antzenperger (1454—63), Mitterwieser, a. a. O. S. 49 (MG. Neer. Ill, S. 76, Neer. Attilense).