Leo Santifaller: Ergänzungsband 2/1. Festschrift zur Feier des 200 jährigen Bestandes des HHStA 2 Bände (1949)

I. Archiv-Wissenschaften - 12. Josef Wodka (St. Pölten): Die St. Pöltner Bestände des ehemaligen Wiener Neustädter Bistumsarchivs

216 W odka, Verschiedene Testamenta von Bischöfen und Benefiziaten von diesem und folgenden Jahrhunderte; in einem Fasciculo. Kaufbriefe von den Weingärten zu Wollersdorf, Vischa und am Leithaberg ddo 7. Aug. (1)557, 17. Octobr. (1)558 & 5. Aug. (1)647. 4 Original Lehensbriefe über den Hof zu Obereggendorf, welcher dem Freyh. v. Urschenböck zu lehen gegeben worden; de Anno (1)576, (1)602, (1)626, (1)640. Verzeichniß der im Archive befindlichen Schriften von siebenzehnten Jahrhunderte. Lehen Edicte von Bischof Kiesel 1602 et (1)626. 1603 Geburtsbrief der 5 Habreinerischen Kinder betreffend. 1603 Fasciculus Bistum Neustadt weltliche Lehen betreffend. 1606 Adam Latonis Dechants zu Kirchberg Bericht, was er in Neustadt mit der Priesterschaft und Rath abgehandelt, 17ter Febr. 1607 Orig. Stiftbrief über 3000 fl., so H. Simon Prettschneider, Beneficiat allhier, auf ewigen Zinns bey dem Stadtrath für hiesige Domkirche erlegt. Item Copia vidimirte, 19ten Septembr. 1607 Orig. Schuldbrief samt vidimirter Copia über die von H. Simon Pretschneider gestifteten 3000 fl., welchen der Rath zu Neustadt ausgestellet, 19ten Septembr. 1609 Vergleich zwischen den Bistum Neustadt und Hanns Christoph Teuffel wegen des Gotteshaus zu Winzendorf, daß solches zur Pfarr St. Aegid gehöre, samt ander dazu gehörigen Schriften, 7ten Junij. *W 1612 Orig. Vergleich zwischen Bischof Kiesel und denen von Neustadt wegen des Fischwassers die Alta, des Steinbüchels und andern Beschwerden, 28 Novembr. 1613 Puschmanischer Stiftbrief in Original, die St. Michaels Kapellen betreffend, lOten Jan. 1613 Stiftbrief in Vidimus Joannis Puschmann, Priesters zu Neustadt, über die zum Burgerspital daselbst vermachte 2000 fl., daß von dem jährl. Zinns pr. 100 fl. auf dem heil. Christtag die Spitaler jährlich sollen gekleidet werden, gegen dem, daß sie allzeit den Seelenmessen in der St. Michaels Kapellen, so oft solche für H. Puschmann gehalten werden, beywohnen sollen, 12ten Novembr. 1613 Orig. Schuldbrief über die vom H. Joh. Puschmann gestiftete 4000 fl. so der hiesige Stadtrath aus­gestellt, 20ten Jen(ner). (1614 Schreiben an H. Erzbischof zu Salzburg in causa des gefangenen Erzbischof Wolf Dietrich, Linz löten Julij.) * 1614 Fasciculus enthaltend: I. Zustand und Sitten des Klerus in Neustädter Districtu. II. Zu Sebenstein und Feistritz ist der Pfarrer lutherisch. III. Der Bischof Kiesel verlangt von Salzburg, daß ihm dieser District zur Neustadt abgetretten werde. Allein der Bischof von Seggau ist dawider. *W 1615 Leonhard Khernbecks et Annae Sidoniae uxoris Revers um die Leibgedings Mühl zu Lichtenwerth. 1615 Schuldbrief vom Magistrat zu Neustadt über ein Kapital pr. 2000 fl. von Bischof Kiesel bey der Stadt zu 6 pro Cent Interesse angelegt, hievon bekömt der Beneficiat ad S. Georg, alle Quatember 12 fl. 13 xr, die übrigen quatemberlich fallenden 17 fl. 3 xr sollen vom H. Chormeister den Cantoribus vertheilt werden. (1618 Brevis et nervosa Episcopatus Novae Civitatis in Austria descriptio, 17. Martij.) * 1618 H. Comiss. Petri Kuttner Geschäftl. wegen der hiesigen Priesterschaft auszuzahlenden Gnaden Gehalt pr. 212 fl. 4 kr., 31ten Aug. Scheine des Cantoris zu Neustadt wegen empfangenen quatemberlichen Kostgeld et rorate geld 1618 et (16)21. 1619 Bericht des Bischofs von Seggau wegen der Pfarren in Neustädtischen District. *W 1621 Vidimirtes Instrumentum die Anton Riattische Verlassenschaft betreffend. (1622 Cardin. Kiesels Schreiben an Carl Freyh. v. Harrach, seinen kläglichen Zustand betreffend.) * 1622 Handbüchel der Corp. Xti Bruderschaft in der Domkirche zu Neustadt, enthaltend die Ablässe, Statuten und einige Gebette. *W 1623 Hamis Willi. Praitenaicher v. Praitenau Bürgermeister zu Neustadt stiftet zum Erasmi Stift 1 Weingarten zu Vischa in Waisen gelegen, gegen jährl. in Quatember zu haltenden Meß für ihn und seine Freundschaft, 24ten Junij. 1625 Leibgedingsbrief wegen eines vom Bistum verlassenen Hauses auf dem Platz. 1625 Forma Juramenti Eppo Christophoro Royas praescripta, Pontifici praestandi. Vid. Bullas pro eodem 1786 (soll heißen: 1687!). * (1625 Kaiser Ferdinand Verordnung, wie es mit Verlassenschaften der Pfarrer und Benefiziaten und mit Verleihung der erledigten Benefizien soll gehalten werden.) (*) (1625 Briefwechsel zwischen Card. Kiesel und Oficialen zu Neustadt Mathias Gaisler.) (*) bis 1630

Next

/
Thumbnails
Contents