Evangélikus egyházkerületi collegium, Eperjes, 1914

53 sáncé és a reformatio korából. — Bain A.: Neveléstudomány. — Hauck A.: Kircliengeschiclite Deutschlands, 5 köt. — Jánosi B.: Az aesthetika története. — Hackenschmidt: Der cliristl. Glaube. — Medveczky: Társa­dalmi elméletek és eszmények. - Luthardt: Kompendium der Dogmatik. — Zöckler: Gottes Zeugen im Reich der Natur. — Kolde Th.: Die deutsche Augustiner-Kongregation und Joh. von Staupitz. — Stutz U.: Geschichte der kirchl. Beneficialwesens. - Keller L.: Johann von Staupitz u. die Anfänge der Reformation. — Nathusius: Die Mitarbeit der Kirche an der Lösung der socialen Frage. - Pauer Imre: A philosophia története. — Paulus N.: Johann Tetzel. — Sellin: Einleitung in das AT. — Gunkel: Schöpfung u. Chaos. — Kittel: Die altt. Wissenschaft in ihren wichtigsten Ergebnissen. — Jahn: Das Buch Ezechiel auf Grund der LXX hergestellt. — Horváth J.: Bölcsészettörténet. — Krausz Jakab: Bevezetés a philoso- phiába.i — Kolde: Die kirchl. Bruderschaften. — Buhl: Die sozialen Verhältnisse der Israeliten. — Febronius: De statu Ecclesiae etc. — Schmidt: Der Kampf um die Religion. — Schmidt: Die verschiedenen Typen der relig. Erfahrung. - Schmidt: Der Kampf um die Seele. — Nathusius: Die christlichen socialen Ideen der Reformationszeit. Harnack: Das Mönch­tum. — Caspari: Erd- oder Feuerbestattung. - Kuyper: A kálvinizmus lényege. - Böhling: Aus dem Briefe des Apostel Paulus nach Rom. — Koehler: Die Pastoralbriefe. — Stephan: Religion u. Gott im modernen Geistesleben. — A magyarországi ev. egyetemes egyház levéltárának jegyzéke. — Steuernagel: Lehrbuch der Einleitung in das AT. — Spitta: Streitfragen der Geschichte Jesu. — Fuchs: Monismus. - Weiss: Christus. Die Anfänge des Dogmas. — Vischer: Die Zukunft der ev. theol. Faeul- täten. — Klostermann: Die neuesten Angriffe auf die Geschichtlichkeit Jesu. —Ewald: Der gesell. Christus u. die synopt. Evangelien. — Nilsson: Die volkstümlichen Feste des Jahres. — Jörgensen: Sörén Kierkegaard. — Zurhellen: Wie erzählen wir den Kindern die bibi. Geschichten? — Schmalzl: Das Buch Ezechiel. -- Bertholet: Die Stellung der Israeliten u. der Juden zu den Fremden. - König E.: Hebr.-Aram. Wörterbuch zum AT. — Staerk W.: Das Deuteronomium, sein Inhalt u. seine litt. Form. — Buhl —Gesenius: Handwörterbuch über das AT. — Jul. Holtzmann: Lehrbuch der neutestl. Theologie. — Hermann : Ethik. — Troeltsch: Die Absolutheit der Christentums. — Schiele: Die Religion in Geschichte u. Gegenwart. — Schulte: Der Adel u. die deutsche Kirche im Mitttelalter. — Richter: Geschichte der ev. Kirchenverfassung. - Schwally: Semitische Kriegsaltertümer, I. - Eissfeldt: Krieg u. Bibel. - Auer Karl: Die Apostel­geschichte. — Titius A.: Unser Krieg. E) A theol. akad. ifjúság egyesületi élete. Ifjúságunk a szorosan vett* iskolai előadásokon és seminariumokon kívül kiterjedt egyesületi életet is élhet, a minek nagy nevelő értéket tulaj­donítunk, mert a helyesen szervezett egyesületekben fejlődik az ifjúság

Next

/
Thumbnails
Contents