Evangélikus ker. collegium, Eperjes, 1873
44 Erzählung.) 3. Die Entstehung der Leinwand. 4. Der Eislauf. (Schilderung.) 5. Welches sind die noth wendigsten Eigenschaften eines Schülers, der sein Ziel erreichen will. 6. Der Nutzen des Holzes. 7. Karl der Grosse. (Charakterisirende Lebensbeschreibung.) 8. Lass keinen Theil deines Lebens unbenützt. 9. Wie soll man seine Ferien anwenden ? A VII. osztályban: 1. Hoffnungen und Blüthen. (Vergleich.) 2. Der Eitle. (Charakterzeichnung.) 3. Woraus kann mau die Ueberzeu- gung schöpfen, dass sich die Erde um die Sonne bewegt? 4. Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten. (Schiller.) 5. Die Entdeckung Amerika^ kurz erzählt. 6. Die Höflichkeit. (Begriffsentwickelung.) 7. Welche Umstände wirken verändernd auf die Gestaltung der Erdoberfläche. 8. Vortheile, die ein gutes Gedächtniss gewährt. 9. Werth und Segen der Arbeit. A VIII. osztályban: Die Kriege, welche Europa und Asien mit einander geführt haben, nebst ihren wichtigsten Ursachen. 2. Die Schraube und ihre Anwendung. 3. Götz und Weislingen Charakterparallele nach Göthe’s Drama: Götz von Berlichingen. 4. Erläuterung des Gedichtes: „Adler und Taube von Göthe. 5. Was ist von Hora- zens Wort zu halten: „Quid sit futurum eras, fuge quaerere“? 6. „Allen zu gefallen ist unmöglich.“ (Solon.) 7. Studia rebus adversis perfugium ac solatium praebent. (Cicero.) 8. a) Der Tod Gessler’s und der des Freiherrn von Attinghausen in Schiller’s Drama Wilhelm Teil, b) Der Monolog Tell’s in Schillers Drama. 9. a) Versuch einer humoristischen Abhandlung über die Nase, b) Lobrede auf die Gans (humoristisch). c) Ueber den Werth eines guten Vortrages. 2.) A tanítóképző intézetben előadott tantárgyak. Első folyam. Vallás tan: Hét. 2 óra. Bevezetés az ó és uj test. könyvekbe. K. k. Zsarnay. Neveléstani tárgyak: Hét. 4 óra: a) Bevezetés a neveléstanba; az ember testi és szellemi fejlődéséről anthropologiai alapon; lélektani ismeretek. Varga kézikönyve szerint. b) Tanitástan, erkölcsi nevelés. Hermann Ferencz nyomán készített füzetek szerint. Magyar nyelv: Hét. 3 óra. A beszédrészek ismertetése; ragozás és szóképzés, elemzés. Fogalmazások. K. k. Ríedl Szende. x.