Eintheilungsliste des Lehr- und Erziehungspersonales an den k. und k. Militär-Erziehungs- und Bildungsanstalten dem Militärknabenpensionat in Sarajevo und den k. und k. Officierstöchter-Erziehungsinstituten im Schuljahre 1912/1913. (Wien, 1912)

Inhalt

Sonstige Abkürzungen nach dem Anhang zu „Regeln und Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zugleich Verdeutschendes Fremdwörterbuch li)12“. 6. Das bei den einzelnen Personen angesetzte Datum (V. s ........= Verwendet s eit...) besagt, seit wann der Betreffende ununterbrochen im Lehr- und Er- ziehungsfaehe, bzw. als Ökonomieoffizier in Verwendung steht; die bei einzelnen in Klammern angefügte Anzahl der Jahre (fr.... J. = früher........ Jahre) be­ze ichnet die Dauer der früheren Verwendung im Lehrfac-he etc. Bei Personen, welche innerhalb der letzten ununterbrochenen Dienstleistung an Militär- Erziehungs- und Bildungsanstalten an mehreren Anstalten in Verwendung waren, ist nach „V. s..........“ angeführt, seit wann sie sich im Standorte der letzten Anstalt befinden, z. B.: „V. s................. in...................... s................... ( fr....... J.).“ b j Die Offizierstöchter-Erziehungsinstitute betreffend: 1. Das den Namen beigefügte Datum bedeutet: bei Militärpersonen den Armeerang; bei Obervorsteherinnen, Untervorsteherinnen, Hauptlehrern und Lehrerinnen den Tag, von welchem die Dienstzeit für die Pensionsbemessung zählt. 2. Die römischen Ziffern bezeichnen beim Sopronéi- Institute die Klassen der Volksschule, beim Hernalser Institute die Jahrgänge der Lehrerinnenbildungsanstalt, die arabischen dagegen die Bürgersehulklasse. 3. Die eingeklammerten arabischen Ziffern machen bei beiden Instituten die wöchentliche Stundenzahl ersichtlich.

Next

/
Thumbnails
Contents