Egyetemi-jogi művelődésünk fejlődéstörténetéhez - Fejezetek az Eötvös Loránd Tudományegyetem történetéből 4. (Budapest, 1980)
Jegyzetek
- 56 Die Ungarische Räterepublik brachte groje Veränderungen in der Organisation mit sich und im Mai 1919 begann in den Räumen der Fakultät die "Marx-Engels-Arbeiterhochschule" ihre Arbeit. In der konterrevolutionären Ära gab es keine Möglichkeit zur Einführung neuer Richtungen der Rechtswissenschaft. Der Art. 25 vom Jahre 1920 setzte den Weiterbildungschancen der Jugend durch die Einführung des numerus clausus Schranken. Die Bildung der überwiegenden Mehrheit der Studenten stand auf einem niedrigen Niveau. In den Seminarstunden der Fakultät wuchs aber auch die Generation heran, die später geeignet war, das sozialistische rechtswissenschaftliche Denken zu entfalten. Abschlle3end zeigt die Studie verschiedene Alternativen für die Neubearbeitung der Geschichte der Staats- und Rechts wissenschaftlichen Fakultät zum 350. Jahrestag auf. Übersetzt von Judit Győri