Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1989. 19/5. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 19)

- 64 ­24. AJH 1887. 62. 25. Eger XXVIII. évf. 31. sz. 247. és Eger XXVIII. évf. 46. sz. 368. 26. AJH 1889. 47. 27. Eger és vidéke VII. 17. sz. 28. AJH 1891. 44. 29. A Magyar Korona országainak mezőgazdasági statisztikája 1895 első rész Bp., 1897. 286., 290., 338. 30. Szederkényi: Heves vármegye története, Eger, 1893. 474—476. Resümee: (Filoxerengaíahr in Erlauer Gegend) Die Aufgabe gibt Angaben mit Vermessung der von Eiloxeren angerich­teten Verwüstung zu einer kurzen aber tragischeren Epoche einer der mit großer Vergangenheit besitzenden und berünmten historichen Weingegenden, mit der an den Abhängen von BLikk-Gebirgen blühenden Erlauer Weinkultur. Sie bestätigt mit richtigen Angaben die bislier unbekannte Tatsache, daB Weinkultur im Leben der Bewohner der Weingegend hui Iontungsvul 1 war, bald macht sie die klimatische und naturgeographische Umwelt bekannt, die die historische Weinkultur geschaffen hat. Sie stellt aus führ 1 loh die In Weingegend angewandten Verfahren und Guwohnehoi ten dor Weinkultur dar, sie schreibt über Berichte der Örtlichen Zeitungen in Beziehung mit den Filoxeren und über die Bestrebungen, die gegen die Einschloppung das Schädlinges gemacht hat. Nach der Bekanntmachung des Weinvermögens und des davon abstammenden Einkommens vermißt sie mit Hilfe der gl eichzeitigen Statistiken die von Filoxeren angerichtete Wüstung, von dem Wertsinken des bodens durch den Fruchtausfall bis das schnelle Sinken des Arbeitsanspruches.

Next

/
Thumbnails
Contents