Az Egri Pedagógiai Főiskola Évkönyve. 1957. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis ; Tom. 3)

Miscellanea - Berzy András: Juhász Gyula elfeledett verse

INHALT I. Joseph Bakes: Das schöne ungarische Sprechen. (Entwicklungsgeschichte der ungarischen Sprechpflege und Sprecherziehung) — — — — 5 Zoltán Harsányi: Jenő Péterfy über d :e 'bildende Kunst — — — — 65 László Fataiky : Über die Bedeutung der vers-tlheoretise'hen Arbeiten von László Nétgyessy — — — — — — — — — — — — 77 Lajos Nómedi: Bessenyei, seine Vorgänger und seine Zeitgenossen. (Beitrag zur Geschichte der ungarischen Aufklärung ) — — — — — 87 Imre Szántó: Die Lage des Bauerntums am den Latifundien des Veszpremer Dcmkapitels. 1711—1780 ___________ 111 Imre Szántó: Die Katholische Volkserziehung im Komitat Heves, im Spiegel der Canonica Visitatio. 1750—1850. _________ 151 Joseph Nagy: Die Operationen der Roten Armee der ungarischen Räte­republik auf dem Gebiet des Komitats Heves — — — — — 197 Stephan Hahn: Iulianus und Antiochia — — — — — — — — 211 II. Joihann Berencz: Freud, Tiefenpsychologie, Pädagogik — — — — 235 Jcihann Berencz: Probleme der Kultur und Erziehung in Flaubert® Roman »Bouvard et Pecudhet.« — — — — — — — — — — — 263 Johann Perónyi: Demonstrationen mit Zeichnen in der Grammatikistumde 279 Frau Zoilt-án Ghilkan: Die grammatikalische Analysiis in der Grundschule 297 Tibor Hortobágyi und Lajos Juihá.sz: Uber die Methode der Geländeübungen 317 Lajos Szabó: Die permanente Repetition im physikalischen Unterricht in der Grundschule — — — — — — — — — — — 329 III. Tibor Hortobágyi: Neue Angaben zur M ;ikrovegetaticn des Fehértó bei Szeged ______________ 341 Tibor Hortobágyi: Algen aus den Gewässern von Szilvásvárad — — — 345 Tibor Hortobágyi: Algein aus zwei Fischteichen in Hortobágy — — — 331 Ádám Lengyel; Zusammenhänge zwischen Kolbenverzweigung und Mehr­kolbigkeit des Maises — — — — — — — — — — — 409 Dezső Lukács: Tierölkologische und tiergeographlsehe Untersuchungen in den Gewässern der Täler von Hidegkút und Pesiko (im südwestlichen f Teil des Bükk-Gefbirges) — — — — — — — — — 425 Zoltán Nagy von Szőkefalva: An,gaben zur Geschichte der Chemie in Un­garn (Die hundertfünf zig jährige »Ungarische Chemie«) — — — 457 I Karl Udvaulhelyi : Egers naturgeograpihische Umgebung — — — — — 509 Joseph Futó: Egers Windverhältnisse — — — — — — — — — 523 IV. Dezső Lukács und Imre Vajon: Gábor Gelei (Zum Gedächtnis seines fünf­jährigen Todes) — — — — — — — — — — — •— 531 Joseph Bihari: Ein unbekannter Brief von Kazinczy — — — — — — 535 Briefe Mihail Illarionovitsch Kutusovs — — — — — — — 537 Joseph Bákos: Ein Briejf Otto Hermans an Gerzson Szinyei — — — 539 Ein Brief Otto Hermans an Géza Gárdonyi — — — — — — 540 A:ngaben zur Geschichte des Buchverlages in Ungarin — — — — 541 Angaben zum Thaly-streites — — — — — — — — — 541 András Berzy: Ein vergessenes Gedicht von Gyula Juhász — — — — 543 546

Next

/
Thumbnails
Contents