Az Egri Ho Si Minh Tanárképző Főiskola Tud. Közleményei. 1979. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 15)

V. REPRODUKCIÓK A RAJZ TANSZÉK TANÁRAINAK MŰVÉSZI MUNKÁIBÓL - Oskóné Bódi Klára munkái

INHALTSVERZEICHNIS I. STUDIEN ÜBER DIE FRAGEN DES UNTERRICHTS UND DER ERZIEHUNG Dr. Domonkos Illényi: Die Hauptfragen der neokolonistischen Wirtschaft und Ideologie 7 Dr. Lajos Szilvási: Das Wesen der Auffassung von Zenon, Aristoteles, Hegel über die Bewegung 21 Palcsó Pálné dr.: Moderne Prinzipe des Unterrichts und der Erziehung, und aktive Beschäftigung 31 Dr. György Balázs: Der Csongrader Landeskongress der Erdarbeiter im Februar 1939 , 41 Dr. Andor Nagy: Die Nutzanwendung der Fernsehprogramme in dem pädagogischen Prozess mit optimalem Wirkungsgrad 51 Dr. István Lachata: Die Wirkung einiger Familienerziehungsmethoden auf den Studienerfolg und das Schulbenehmen der Schüler 67 Dr. Lóránd Béky: Über einige Fragen des Sprachunterrichts im Laboratorium 79 Dr. Zsigmond Pető: Die typischen Intonationsfehler in der russischhen Sprache der Studenten 87 Dr. Attila Salga: Über die zukünftige Ausgabe der kleinen ungarischen Grammatik für die Lehrer russischer Muttersprache 95 Dr. Pavol Ferko: Die Auffassungen über die historische Ausbildung des Physikunter­richts 101 Dr. Zoltán Szőkefalvi-Nagy: Einer der ersten Wasseranalytiker in Transsylvanien: Mihály Neustaedter (1736-1806) 105 Viktória Balogh: Die Veränderung und Entwicklung der mathematischen Unter­richtspläne nach der Befreiung der Ungarn 111 Jaroslav Strasi: Forschungen zu Motivierung für das Studium im Fach Körpererzie­hung an der pädagogischen Fakultat von Banska Bystrica in den Jahren 1975 und 1976 125 II. STUDIEN AUS DEM BEREICHE DER SPRACH-, LITERATUR­UND GESCHICHTSWISSENSCHAFTEN Dr. József Bakos: Nicht nur Endungen . . .! (Die selbständige Mitteilungs — und Ausdrucksfunktion der gebundenen Morphemen) 141 Dr. Péter Fekete: Die Namen des inneren Gebietes von Tiszaszőlős 151 Dr. István Gál: Die Gestaltung der Kunstprosa im Anziehungskreis des Reform­zeitalters und der Romantik 161 Zoltánné Lengyel: Bemerkungen über einige Fragen der Satzlehre der modernen dichterischen Sprache 169 Dr. József Hekli: Die Heldentypen von Viktor Rozov 181 M. G. Vanyasova: Die Lehren eines Gedichts 193 545

Next

/
Thumbnails
Contents