Az Egri Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1966. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis ; : Nova series ; Tom. 4.)

I. Tanulmányok az oktatás és nevelés kérdéseiről - Ottomar Minka: Bemerkungen zur zweckoptimistischen philosophischen Variante des Mensch—Technik—Bildung Problems in Westdeutschland

BEMERKUNGEN ZUR ZWECKOPTIMISTISCHEN PHILOSOPHISCHEN VARIANTE DES MENSCH — TECHNIK — BILDUNG PROBLEMS IN WESTDEUTSCHLAND* OTTOMAR M1NKA, Dozent, Pädagog. Institut Erfurt, DDR Zwei Grundtendenzen prägen das Leben der Menschen im 20. Jahrhundert: die Grosse Sozialistische Oktoberrevolution und die damit im dialektischen Zusammenhang stehende wissenschaftlich­technische Revolution. „Das Zukunftsbild der Menschheit wird durch den Sozialismus und die technische Revolution bestimmt" EU. Die wissenschaftlich-technische Revolution erfasst alle hochindu­strialisierten Länder. „Der Ausgang des friedlichen Wettstreits zwi­schen den beiden Weltsystemen wird im wesentlichen dadurch be­stimmt, welche Gesellschaftsordnung die Wissenschaft und Technik am besten voranbringt und die durch sie geschaffenen Möglichkeiten in diesem Wettstreit am besten nutzt" 121. Dabei wird offensichtlich, dass wir nicht von Wissenschaft und Technik schlechthin — wie Hans Köhler schreibt C3I — das „Heil" erwarten, auch nicht, wie Theodor Litt meint [4] — die Dämonie der Technik" in die „Philantropie der Technik" umgepolt haben. Erst die sozialistischen Produktionsverhältnisse geben der Wissenschaft und der Technik qualitativ neue Entwicklungsmöglichkeiten. Im bürger­lichen weltanschaulichen Lager gibt es seit Jahren vielfarbige, einan­der widersprechende Versuche zur Klärung philosophischer Fragen des Verhältnisses von Wissenschaft — Technik und Mensch. Die Bour­geoisie steht der Technik deshalb widerspruchsvoll gegenüber, weil unter kapitalistischen Verthältnissen die Technik sowohl Triebkraft des gesellschaftlichen Fortschritts als auch Triebkraft des unvermeid­lichen historischen Untergangs der kapitalistischen Produktionsweise ist. Die Analyse der „Technik-Philosophie" zeigt den gemeinsamen Nenner aller heutigen bürgerlichen philosophischen Ideologie als In­* Az Egri Tanárképző Főiskola, 1965. május 5-i Tudományos Ülésszakán elhangzott előadás. 13

Next

/
Thumbnails
Contents