Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1991. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 20)

Estók Bertalan—Lipkovics János—Légrády György: Kultúnövények nehézfém felvételének vizsgálata

ESTŐK BERTALAN* - LIPKOVICS JÁNOS* - LÉGRÁDY GYÖRGY** KULTÚRNÖVÉNYEK NEHÉZFÉM FELVÉTELÉNEK VIZSGÁLATA RESÜME: Die Autoren untersuchten die Aufnahme von Zn, Pb, Cu, Cd bei 10 Kulturpflanzen (Paprika, Sauerampfer, Zwiebel, Rettich, Salat, Spinat, Mohrrübe P Petersilie, Kohlrabi, Tomate/. Die Pflanzen wurden mit 3 verschiedenen konzentrirten SchwermetaliÖsung während der vegetazionszeit gegossen. Der Metallinhalt der verbranten Muster wurde mit dem Atomabsorptions­fotometer HITACHI­170 gemessen, und die Bewertung wurde auf Grund des gerechneten Wertes der Menge festgestellt. Auf Grand der Vergleichung mit den untersuchten Pflanzen ist Aufnahme von Kadmium, Kupfer, Blei bei dem Sauerampfer die am hervorragendsten. Auf Grund der Untersuchung ist der Sauerampfer die beste Referenzpflanze, die sonst einen aufmerksam macht die Pflanze auf solche Weiso öfters zu prüfen. Beim rettich sind die in Blättern gemessenen Werte mehrmahl größer, als die im Knollen gemessenen Werte. Wir haben auch in Blättern der Petersilie größere Menge von Kadmium, Kupfer, Blei gemessen, als in Wurzeln; das Zink häuft sich hier in größerer Menge. Das Blei bezeigt mit Kadmium und Kupfer eine sehr gute Korrelation« Das Kadmium ist mit dem Kupfer und Blei korrelativ. Das Zink bezeigt mit keinen geprüften Metallen Korrelation. Napjainkban az ipari, mezőgazdasági tevékenység következtében felhalmozódó nehézfémek vizsgálatát az élőlényekre kifejtett hatásuk indokolja. A talajba, majd innen a növényekbe jutva feldúsulnak, közvetett vagy közvetlen formában az ember szervezetébe kerülnek, s itt különféle elváltozásokat idézhetnek elő. * - Heves Megyei Közegészségügyi-járványügyi Állomás, Eger ** - Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola, Eger 107

Next

/
Thumbnails
Contents