Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 1994. Sectio Chemiae.(Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series ; Tom. 22)

Balázs Sándor: Comenius Sárospatakon

BALÁZS SÁNDOR a neveléstudomány kandidátusa főiskolai tanár (Eger) COMENIUS SÁROSPATAKON RESÜME: (Comenius in Sárospatak) Comenius, eine ausgezeichnete Persöhlichzeit der universellen und ungarischen Erziehungsgeschichte, verbrachte zwischen 1650-1654 erfolgreiche Jahre in Sárospatak. In Patak begann er seinen pansophischen Schulplan in der Praxis zu verwirklichen, wo er den Unterricht in drei Klassen in Gang setzte. Die in Sárospatak verbrachten Jahre erwiesen sich als produktiv auch in der Hinsicht, seine pädagogischen Erfahrungen zu schreiben. Hier schrieb er das zweite seiner bedeutendsten Werke Orbis Pictus, mit dem er den Grund zur Veranschaulichung in der Schule legte, und durch seine Schrift Schola Ludus wurde er zum Erschaffer der schulischen Schauspielkunst. Seiner erziehersichen und didaktischen Arbeit wegen wuchs er an der ungarischen Schulekultur an und aus seiner vor mehr als hundert Jahren formuliesten Gedanken sind mehrere auch heute noch aktuell. Sárospatak a XVII. században sajátos természeti-, történeti feltételeinek következtében a magyarországi gazdasági fejlődés és iskolareformok egyik legfontosabb területe volt. A pataki iskolát Kopácsi István alapította 1531-ben. Főiskolai rangot 1550-ben kapott. Az 1648-as tanrendszer ezt az iskolát a ma­gyar protestáns iskolák közül a leghíresebbként említi. Olyan főis­49

Next

/
Thumbnails
Contents