Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 2004. Band. 5. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series)

TAMÁS CSEHÓ: Die Geschichte der deutschen Rechtschreibung nach 1994

Die Geschichte cler deutschen Rechtschreibung nach 1994 161 [24] http://www.rechtschreibreform.com/ Seiten für Rechtschreibung. [25] http://www .rechtschreibreform-neindanke .de/ Kritischer Aufsatz zur Rechtschreibreform von Jürgen Langhands. [26] http://www .sprache .org/bvr/bill999b.html Bund fur vereinfachte rechtschreibung. [27] http: //www.vein.hu/uni/facult/teach/germ/defo.html DREWNOWSKA-VARGÁNÉ, Ewa—FÖLDES, Csaba (Veszprém): Überle­gungen zur Umstellung auf die neue deutsche Orthographie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache und Auslandsgermanistik. Erschienen in: LernSprache Deutsch. — Wien 7 (1999) 1—2. — S. 83— 103. [28] http://www.wuerzburg.de/spec/rechtschreibreform/ Informationen zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Zusam­mengestellt von Beate und Klaus STETTEN. Würzburg, Dezember 1998. [29] http://www.wuerzburg.de/spec/rechtschreibreform/a-tests Ubungen und Tests zur neuen Rechtschreibung auf Würzburg Online von Beate und Klaus STETTEN sowie weitere Links zu áhnlichen Seiten. [30] JANSEN-TANG, Doris: Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901: historische Entwicklung. Frankfurt am Main; Bern; New York; Paris: Lang, 1988. — (Europáische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1033.) [31] K. KLOTT—M. KOETTGEN—A. TOMASZEWSKI: Orthographie neu. Schnellkurs für Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber GmbH & Co. KG., Ismaning. [32] KÜTTEL, H.: Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Volk und Wissen 1996. [33] LÜBKE, Diethard: Ubungen zur neuen Rechtschreibung. [34] PÜSCHEL, Ulrich: Wie schreibt man jetzt? Ein Ubungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung. Bibliographisch.es Institut, Mannheim, 1996. [35] SAUER, Wolfgang Werner: Der „Duden". Geschichte und Aktualitát eines „Volkswörterbuchs". Stuttgart, 1988. [36] SITTA, Horst—GALLMANN, Peter: Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung. Regein, Kommentár und Wörterverzeichnis. (Duden­Taschenbücher. Bd 26.) Mannheim: Bibliograph. Inst. 1996. [37] SLTTA, Horst—GALLMANN, Peter: Informationen zur neuen deutschen Rechtschreibung. Nach den letzten Beschlüssen vom Február 1996, 2., aktualisierte und erw. Auflage, hrsg. von der Dudenredaktion, Bibliographisches Institut, Mannheim, 1996.

Next

/
Thumbnails
Contents