Az Eszterházy Károly Tanárképző Főiskola Tudományos Közleményei. 2004. Band. 5. Germanistische Studien. (Acta Academiae Paedagogicae Agriensis : Nova series)
ZOLTÁN HAUSER, Rektor der Károly-Eszterházy-Hochschule: Einführung. Über die Lehrerausbildung im Rahmen einer zyklischen Ausbildung
Einführung. Über die Lehrerausbildung. 13 9. In der dritten Phase des linearen Modells (PhD) ist die Einführung neuer PhD-Programme notwendig, die die Fortbildung aus der Master-Phase zum Ziel habén. Dieser Standpunkt ist eng mit dem unter Punkt 5 verbunden. Die Ausbildung der Fachleiter für praktische Bildung, der Methodiklehrer, aber letzten Endes auch die Ausbildung der Ausbilder selbst ist eine wichtige Aufgabe, wobei das Hochschulwesen, genauer gesagt das Universitátswesen viel nachzuholen hat. Hier sei darauf hingewiesen, dass sich aufier der steigenden Lernfáhigkeit auch die Zeit und das Volumen der Schulung immer mehr nach oben verschieben. Warum sollte bei diesem Prozess die Lehrerausbildung nicht mithalten? Es ist nicht zu bestreiten, dass dieser Prozess zu Konflikten führt, wenn viele im selben Beruf arbeiten. Deshalb wird eine weitere Ausweitung der an den TJniversitáten erfolgreich implementierten PhD-Bildung und ihrer Bereiche angestrebt. 10. Wir regen die gegenseitige horizontale Durchlássigkeit zwischen der Pádagogenausbildung für die Unterstufe und der Lehrerausbildung an. Diese Anregung wird durch zwei Uberlegungen untermauert. Einerseits sollte die mit Diplom bestandene Ausbildung der Kindergártner und Unterstufenlehrer nicht in eine Sackgasse geraten. Andererseits hat das gültige Gesetz des Unterrichtswesens den Unterricht der Lehrfácher in den 1. bis 6. Klassen differenziert geregelt. Gleichzeitig ist die Bescháftigung von Fachlehrern in den 1. bis 6. Klassen bei mehreren Unterrichtsfáchern ein realer und markanter Anspruch. Dies ist nur durch die gegenseitige Durchlássigkeit möglich. Wir hoffen, dass unsere Stellungnahme einen Beitrag ieisten wird zum konsensfahigen Gedankenaustausch, der sich die Entwicklung der Lehrerausbildung zum Ziel setzt. Die betrofFenen Hochschulen wollen sich nicht nur mit ihrer Qualitát in der Pádagogenausbildung diesem Prozess anschliefíen. Die Ergebnisse und die Möglichkeiten gehen schon darüber hinaus. „Andererseits können diese Institutionen vielleicht in mehreren Fáchern zur MA-Bildung akkreditiert werden und dadurch eine Master-Phase, in diesem Fali eine Lehrerausbildung, anstreben." (Hunyadi, 2003:85) In Ubereinstimmung mit dieser Behauptung sind wir auch in Zukunft bereit, bei der Erneuerung der Lehrerausbildung und -weiterbildung konstruktiv mitzuwirken.